104
Bearbeitungen
Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Grins (Diskussion | Beiträge) K (→Museum) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Die Stadtteile waren früher Gemeinden. | Die Stadtteile waren früher Gemeinden. | ||
Die Benennung erfolgt nun in dieser Form „Walldürn, Stadtteil …“. | Die Benennung erfolgt nun in dieser Form „Walldürn, Stadtteil …“. | ||
==Museum, Ausstellungen== | |||
==Infrastruktur== | |||
=== Schulen === | |||
*[[Frankenlandschule Walldürn]], Schulleiter: OStD Torsten Mestmacher | |||
*[[Auerberg Werkrealschule Walldürn]] | |||
*[[Konrad-von-Dürn Realschule Walldürn]] | |||
*[[Grundschule Walldürn]] | |||
*[[Grundschule Altheim]] | |||
*[[Grundschule Rippberg]] | |||
*[[Städtische Musikschule Walldürn]] | |||
*[[Nardini-Schule Walldürn]] (privat) | |||
===Museum, Ausstellungen=== | |||
* Das '''[[Bauernmuseum Gottersdorf]]''' oder ''Odenwälder Freilandmuseum'' ist wirklich ein Freilandmuseum Baden-Württembergs für eine große Region, den [[Odenwald]], das [[Bauland]], das Untere Taubertal und das Untere Neckarland. | * Das '''[[Bauernmuseum Gottersdorf]]''' oder ''Odenwälder Freilandmuseum'' ist wirklich ein Freilandmuseum Baden-Württembergs für eine große Region, den [[Odenwald]], das [[Bauland]], das Untere Taubertal und das Untere Neckarland. | ||
Zeile 34: | Zeile 48: | ||
* das älteste "aktiv"e Rathaus Deutschlands | * das älteste "aktiv"e Rathaus Deutschlands | ||
*Im Stadtteil [[Rippberg]] ist ein Kunst- und Kulturmuseum mit Darstellung des jüdischen religiösen Lebens | *Im Stadtteil [[Rippberg]] ist ein Kunst- und Kulturmuseum mit Darstellung des jüdischen religiösen Lebens | ||
* Museum zur Geschichte des „Bauländer | * Museum zur Geschichte des „Bauländer Grünkerns“ im Stadtteil Altheim mit Grünkerndarren | ||
== Vereine == | |||
=== Sportvereine === | |||
* Eintracht '93 Walldürn (Fußball) | |||
* Sportgemeinde (SpG) '73 Walldürn (Handball, Tischtennis, Badminton) | |||
== Kinder der Stadt == | == Kinder der Stadt == | ||
Zeile 40: | Zeile 60: | ||
* [[Silvia Neid]], Sportlerin (Bundestrainerin der Fußballnationalmannschaft) | * [[Silvia Neid]], Sportlerin (Bundestrainerin der Fußballnationalmannschaft) | ||
* [[Rolf Miller]], Kabarettist | * [[Rolf Miller]], Kabarettist | ||
== Geschichte == | |||
In der Römerzeit wurde im Zusammenhang mit dem nahen "vorderen Limes" ein [[Kastell Walldürn|Numerus-Kastell]] mit einem Badgebäude errichtet. Es bestand von frühestens um 159/160 n. Chr. bis spätestens 259/260 n. Chr.. | |||
==Religion== | |||
===Römisch-Katholische Kirche=== | |||
==== Seelsorgeeinheit Walldürn ==== | |||
Die Pfarrei Walldürn wird durch die Seelsorgeinheit Walldürn geführt. Sie gehört dem Dekanat Buchen-Mosbach und diese der Erzdiözese Freiburg an. Die Pfarrei wird seit 2007 von den Franziskaner-Minoriten aus Danzig (Polen) betreut. | |||
Stadtpfarrer ist Josef Bregula OFM Conv.<ref>http://www.se-wallduern.de/leitung/pastoralteam abgerufen am 19. September 2021</ref>. Vorsitzende des Pfarrgemeinderates ist Eva-Maria Kötter <ref>http://www.se-wallduern.de/pfarrgemeinderat abgerufen am 19. September 2021</ref>. | |||
==== Blutwunder - Wallfahrt zum Heiligen Blut ==== | |||
Walldürn ist, wie der Name bereits nahelegt, ein berühmter Wallfahrtsort der römisch-katholischen Kirche. Um das Jahr 1330 soll sich ein sogenanntes Blutwunder in der Basilika zugetragen haben. In einer Messe habe der Legende zufolge der Priester Jost Hoffmann, genannt Magister Jodocus Hoffius, einen Kelch mit Rotwein umgeschüttet. Auf dem Leinentuch habe sich daraufhin aus dem Rotweinfleck ein Abbild von Jesus Christus gebildet. 1445 wurde das Blutwunder durch den Vatikan (von Papst Eugen IV.) anerkannt <ref>http://www.wallfahrt-wallduern.de/wallfahrt/blutwunder abgerufen am 19. September 2021</ref>. | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 45: | Zeile 82: | ||
* {{Wikipedia}} | * {{Wikipedia}} | ||
* {{googlemap}} | * {{googlemap}} | ||
* www. | * [https://www.gvv-hardheim-wallduern.de/ Website des Gemeindeverwaltungsverbandes Hardheim/Walldürn] | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
{{Orte Neckar-Odenwald-Kreis}} | {{Orte Neckar-Odenwald-Kreis}} | ||
Zeile 53: | Zeile 92: | ||
[[Kategorie:Sehenswürdigkeit (Neckar-Odenwald-Kreis)]] | [[Kategorie:Sehenswürdigkeit (Neckar-Odenwald-Kreis)]] | ||
[[Kategorie:Ausflugsziel]] | [[Kategorie:Ausflugsziel]] | ||
Bearbeitungen