S-Bahn RheinNeckar: Unterschied zwischen den Versionen

340 Bytes hinzugefügt ,  24. Dezember 2024
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:600px-S-Bahn Berlin Logo.png|right|100px]]
[[Datei:600px-S-Bahn Berlin Logo.png|right|100px]]
[[Datei:S-Bahn-Triebzug Neustadt.jpg|miniatur|ET 425 in Neustadt]]
[[Datei:BR425 425 208-6 SRN.jpg|mini|ET 425 in Neustadt]]
[[Datei:DBAG425711.jpg|miniatur|Triebzug der Linie {{LinieS3-Symbol}} in Karlsruhe Hbf]]
[[Datei:DBAG425711.jpg|miniatur|Triebzug der Linie {{LinieS3-Symbol}} in Karlsruhe Hbf]]
[[Datei:Mannheim Bahnhof 12.jpg|miniatur|ET 425 der Linie {{LinieS1-Symbol}} am [[Mannheim Hauptbahnhof|Mannheimer Hauptbahnhof]]]]
[[Datei:Mireo 463 540-5 SRN.jpg|mini|Mireo der S6 am Mannheimer Hauptbahnhof]]
Die '''S-Bahn RheinNeckar''' ist ein Verkehrssystem in der [[Rhein-Neckar-Region]], das im Dezember [[2003]] eingeführt wurde. Sie verbindet [[Baden-Württemberg]], [[Hessen]], [[Rheinland-Pfalz]] und das ''Saarland''. Zur Zeit verkehren sieben Linien. Die Bahnhöfe werden durch Elektrotriebzüge, meistens im Halbstundentakt, bedient. Betreiber ist die [[Deutsche Bahn|DB Regio Mitte]].


Die '''S-Bahn RheinNeckar''' ist ein Verkehrssystem in der [[Rhein-Neckar-Region]], das im Dezember [[2003]] eingeführt wurde. Sie verbindet [[Baden-Württemberg]], [[Hessen]], [[Rheinland-Pfalz]] und das ''Saarland''. Zur Zeit verkehren sieben Linien. 96 Bahnhöfe werden durch 40 neue Elektrotriebzüge meistens im Halbstundentakt bedient. Betreiber ist die [[Deutsche Bahn]].
== Fahrplan ==
Der Fahrplan der S-Bahn ist als Taktfahrplan aufgebaut. Während des Tages verkehren einige Linien im Stundentakt und bilden so auf den meisten Streckenabschnitten gemeinsam einen Halbstundentakt. Zu den Hauptverkehrszeiten wird dieser durch zusätzliche Fahrten verdichtet.
In den Tagesrandzeiten werden meist mehrere Linien zusammengefasst und durch [[Zugflügelung]] getrennt. Hierbei muss die Wagenbeschriftung beachtet werden.


Der VRN-Tarif gilt seit 1. Juni 2006 auch in der gesamten Westpfalz.
Seit Dezember 2008 verkehren vereinzelte ''Sprinter S-Bahnen'' in der Hauptverkehrszeit, die nur die größeren Halte bedienen, u.a. auf der {{LinieS1-Symbol}} auf dem Teilstück [[Mannheim Hauptbahnhof|Mannheim]] - Kaiserslautern und eine Durchführung der {{LinieS5-Symbol}} von Karlsruhe her.


== Hipster ==
== Tarif ==
Der Hipster der S-Bahn ist als Hipsterplan aufgebaut. Während des Tages verkehren alle Linien im Stundentakt und bilden so auf den meisten Streckenabschnitten gemeinsam ein Hipstertakt. Zu den Hauptverkehrszeiten wird dieser durch zusätzliche Fahrten verdichtet.
Das Kerngebiet der S-Bahn RheinNeckar ist das Tarifgebiet des [[Verkehrsverbund Rhein-Neckar]] (VRN). Der VRN-Tarif gilt seit 1. Juni 2006 auch in der gesamten Westpfalz. Einzelne Linien fahren über das Tarifgebiet hinaus. In diesem Fall gilt der Regionalverkehrstarif der Deutschen Bahn. Seit dem 09.12.2018 gilt ebenfalls der bwtarif für verbundübergreifende Fahrten.
In den Tagesrandzeiten werden meist mehrere Striche zusammengefasst und durch [[Zugfetichisten]] getrennt. Hierbei muss die Wagenbeschriftung beachtet werden.
 
Seit Dezember 1908 verkehren vereinzelte ''Hipsterter S-W-A-G'' in der Hauptverkehrszeit, die nur die größeren Halte bedienen, u.a. auf der {{LinieS1-Symbol}} auf dem Teilstück [[Mannheim Hauptbahnhof|Mannheim]] - Kaiserslautern und eine Durchführung der {{LinieS5-Symbol}} von Karlsruhe her.


== Linien ==
== Linien ==
Zeile 20: Zeile 20:
|-
|-
|{{LinieS1-Symbol}}
|{{LinieS1-Symbol}}
|'''Homburg (Saar) - Osterburken'''<br /><small>Homburg (Saar) Hbf - [[Kaiserslautern Hauptbahnhof|Kaiserslautern Hbf]] - [[Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof|Neustadt (Weinstr.) Hbf]] - [[Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof|Ludwigshafen (Rhein) Hbf]] - [[Mannheim Hauptbahnhof|Mannheim Hbf]] - [[Heidelberg Hauptbahnhof|Heidelberg Hbf]] - Neckargemünd - Eberbach - Mosbach-Neckarelz - Mosbach (Baden) - Osterburken </small>
|'''Homburg (Saar) Osterburken'''<br /><small>Homburg (Saar) Hbf [[Kaiserslautern Hauptbahnhof|Kaiserslautern Hbf]] [[Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof|Neustadt (Weinstr.) Hbf]] [[Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof|Ludwigshafen (Rhein) Hbf]] [[Mannheim Hauptbahnhof|Mannheim Hbf]] [[Heidelberg Hauptbahnhof|Heidelberg Hbf]] Neckargemünd Eberbach Mosbach-Neckarelz Mosbach (Baden) Osterburken </small>
|200 km
|200 km
|51
|51
Zeile 26: Zeile 26:
|-
|-
|{{LinieS2-Symbol}}
|{{LinieS2-Symbol}}
|'''Kaiserslautern - Mosbach (Baden)'''<br /><small>Kaiserslautern Hbf - Neustadt (Weinstr.) Hbf - Ludwigshafen (Rhein) Hbf - Mannheim Hbf - Heidelberg Hbf - Neckargemünd - Eberbach - Mosbach-Neckarelz - Mosbach (Baden)</small>
|'''Kaiserslautern Mosbach (Baden)'''<br /><small>Kaiserslautern Hbf Neustadt (Weinstr.) Hbf Ludwigshafen (Rhein) Hbf Mannheim Hbf Heidelberg Hbf Neckargemünd Eberbach Mosbach-Neckarelz Mosbach (Baden)</small>
|133 km
|133 km
|36
|36
Zeile 32: Zeile 32:
|-
|-
|{{LinieS3-Symbol}}
|{{LinieS3-Symbol}}
|'''Germersheim - Karlsruhe'''<br /><small>[[Germersheim Bahnhof|Germersheim]] - Ludwigshafen (Rhein) Hbf - Ludwigshafen Hafenstadt - LU HBF - Mannheim Hbf - Heidelberg Hbf - Bruchsal - Karlsruhe Hbf</small>
|'''(Karlsruhe – Wörth (Rhein) – )Germersheim Karlsruhe'''<br /><small>(Karlsruhe – Wörth (Rhein) – )[[Germersheim Bahnhof|Germersheim]] Ludwigshafen (Rhein) Hbf Mannheim Hbf Heidelberg Hbf Bruchsal Karlsruhe Hbf</small>
|110 km
|104 km
|ca. 30
|25
|Pfälzische Ludwigsbahn, Rheintalbahn, [[Bahnstrecke Schifferstadt-Wörth]]
|Pfälzische Ludwigsbahn, Rheintalbahn, [[Bahnstrecke Schifferstadt–Wörth]]
|-
|-
|{{LinieS33-Symbol}}
|{{LinieS33-Symbol}}
|'''Germersheim - Bruchsal (via Graben-Neudorf)'''<br /><small>Germersheim - Philippsburg - Graben-Neudorf - Bruchsal</small>
|'''Germersheim Bruchsal (via Graben-Neudorf)'''<br /><small>Germersheim Philippsburg Graben-Neudorf Bruchsal</small>
| 27 km
|27 km
| 11
|11
| [[karlsruhe:Bruhrainbahn|Bruhrainbahn]]
|[[karlsruhe:Bruhrainbahn|Bruhrainbahn]]
|-
|-
|{{LinieS4-Symbol}}
|{{LinieS4-Symbol}}
|'''Germersheim - Bruchsal (via Ludwigshafen)'''<br /><small>Germersheim - Ludwigshafen (Rhein) Hbf - Mannheim Hbf - Heidelberg Hbf - Bruchsal</small>
|'''Germersheim Bruchsal (via Ludwigshafen)'''<br /><small>Germersheim Ludwigshafen (Rhein) Hbf Mannheim Hbf Heidelberg Hbf Bruchsal</small>
|83 km
|83 km
|27
|27
|Pfälzische Ludwigsbahn, Rheintalbahn, Bahnstrecke Schifferstadt-Wörth
|Pfälzische Ludwigsbahn, Rheintalbahn, Bahnstrecke Schifferstadt–Wörth
|-
| {{LinieS44-Symbol}}
| '''Ludwigshafen (Rhein) BASF Nord – [[Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof|Ludwigshafen (Rhein) Hbf]] (– [[Bahnhof Wörth|Wörth (Rhein)]] / [[Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof|Neustadt (Weinstr) Hbf]])'''
<small>(über Ludwigshafen (Rhein) Hbf – Schifferstadt – Speyer Hbf – Germersheim)</small>
|5 km
|4
|Bahnstrecke Ludwigshafen Hbf–Ludwigshafen BASF
|-
|-
|{{LinieS5-Symbol}}
|{{LinieS5-Symbol}}
|'''Heidelberg - Eppingen'''<br /><small>Heidelberg Hbf - Neckargemünd - Meckesheim - Sinsheim (Elsenz) Hbf - Eppingen</small>
|'''(Mainz/Neustadt - Mannheim -) Heidelberg Eppingen'''<br /><small> (Mainz Hbf/Neustadt (Weinstraße) Hbf - Mannheim Hbf -) Heidelberg Hbf Neckargemünd Meckesheim Sinsheim (Elsenz) Hbf Eppingen</small>
|43 km
|43 km
|17
|17
Zeile 56: Zeile 63:
|-
|-
|{{LinieS51-Symbol}}
|{{LinieS51-Symbol}}
| '''(Heidelberg–)Meckesheim–Aglasterhausen'''<br /><small>(Heidelberg Hbf – Neckargemünd –) [[Meckesheim]] bis [[Aglasterhausen]]</small>
|'''(Mainz/Neustadt - Heidelberg –) Meckesheim–Aglasterhausen'''<br /><small> (Mainz Hbf/Neustadt (Weinstraße) Hbf - Mannheim Hbf - Heidelberg Hbf – Neckargemünd – ) [[Meckesheim]] bis [[Aglasterhausen]]</small>
| 19 km (39 km)
|19 km (39 km)
| 7 (14)
|7 (14)
| (Elsenztalbahn,) ''Bahnstrecke Meckesheim–Neckarelz''
|(Elsenztalbahn,) ''Bahnstrecke Meckesheim–Neckarelz''
|}
|-
 
|{{LinieS6-Symbol}}
=== Erweiterungen ===
|'''Mainz – Mannheim'''<br /><small>Mainz – [[Worms]] – [[Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof|Ludwigshafen (Rhein) Hbf]] – [[Mannheim Hauptbahnhof|Mannheim Hbf]] [[Weinheim Hauptbahnhof|Weinheim]] [[Bahnhof Bensheim|Bensheim]]</small>
* Bereits eröffnet:
|108 km
** Kaiserslautern - Homburg (Saar)
|31
** Speyer - Germersheim
|Hessische Ludwigsbahn, Pfälzische Ludwigsbahn, Main-Neckar-Eisenbahn
** (Heidelberg -) Neckargemünd - Eppingen / Aglasterhausen
|-
** [[Germersheim]] - [[karlsruhe:Graben-Neudorf|Graben-Neudorf]] - Bruchsal ([[karlsruhe:Bruhrainbahn|Bruhrainbahn]]) · Eröffnung Dez. 2011<ref>{{Weblink|www.kbs704.de/S-Bahnausbau/s-bahnausbau.html|Informationen zum S-Bahnausbau auf der Strecke Germersheim - Bruchsal (KBS 704)}}</ref> <ref>{{Weblink|www.s-bahn-rheinneckar.de/s_rheinneckar/view/service/linie_s33.shtml|s-bahn-rheinneckar.de: Die neue Linie S33 zwischen Germersheim und Bruchsal}}</ref>  
|{{LinieS8-Symbol}}
* Geplant:
|'''Mannheim Hbf – Biblis'''<br />[[Mannheim Hauptbahnhof|Mannheim Hbf]] – Mannheim-Neuostheim – Mannheim-Käfertal – Lampertheim – Biblis
** [[Mannheim]] - [[Schwetzingen]] - [[Karlsruhe]] · bereits heute als {{RB-Symbol}} in Betrieb.
|?
** Mainz - Oppenheim - [[Worms]] - [[Mannheim]] - [[Heidelberg]] · geplant bis Dez. 2015, bereits heute als {{RB-Symbol}} 44 im 1/2-Stundentakt in Betrieb. Derzeit werden die Bahnhöfe S-Bahn gerecht ausgebaut. In Mainz besteht dann Anschluss an das S-Bahnnetz Rhein-Main.
|7
** [[Biblis]] - [[Mannheim]] ([[Riedbahn]]) · kann erst eingerichtet werden, wenn die hochbelastete ICE-Strecke durch die Neubaustrecke Frankfurt - Mannheim ersetzt worden ist.
|Karlsruhe – Groß-Rohrheim<br />
** (Darmstadt -) [[Weinheim]] - [[Mannheim]] ([[Main-Neckar-Bahn]])
|-
 
|{{LinieS9-Symbol}}
Die Verlängerung von [[Germersheim]] nach [[Wörth]] mit Weiterführung nach [[Karlsruhe]] wird nicht als S-Bahn ausgeführt, sondern als Karlsruher Stadtbahn, die seit 12. Dezember 2010 in Betrieb ist.
|'''Karlsruhe – Groß-Rohrheim'''<br />Karlsruhe Hbf – Graben-Neudorf – Waghäusel – Hockenheim – Schwetzingen – Mannheim Hbf – Lampertheim – Biblis - [[Groß-Rohrheim]]
 
|89 km
* Zukunftsvisionen
|23
** [[Grünstadt]] - [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]]
|westliche Riedbahn, östliche Riedbahn
** [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] Hbf - [[BASF]] diese wird von der Linie S3 bedient dank den Idee von Wakko A.
|}[[Datei:S-Bahn-Triebzug Neustadt.jpg|miniatur|ET 425 mit LED-Anzeige in Neustadt]]
 
== Daten und Fakten ==
== Daten und Fakten ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
  !colspan="2" | Leistung
  !colspan="3" | Leistung
  |-
  |-
  |Länge Streckennetz
  |Länge Streckennetz
  |370 km
  |colspan="2" | 437 km
  |-
  |-
  |Bahnhöfe
  |Bahnhöfe
  |96
  |colspan="2" | 113
  |-
  |-
  |Linien
  |Linien
  |7
  |colspan="2" | 10
  |-
  |-  
  !colspan="2" | Ressourcen
  !colspan="3" | Ressourcen
  |-
  |-
  |Fahrzeuge
  |Fahrzeuge
  |40 ET 425
  |77 Baureihe 425
|57 Baureihe 463
  |-
  |-
  |Werkstatt
  |Werkstatt
  |[[Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof|Ludwigshafen Hbf]]
  |colspan="2" | [[Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof|Ludwigshafen Hbf]]
  |}
  |}


=== Städtepartnerschaften für Triebwägen ===
=== Städtepartnerschaften für Triebwägen ===
[[Datei:S-Bahn Mosbach.jpg|miniatur|Namenszug '''Mosbach''' an einem ET 425]]
[[Datei:S-Bahn Mosbach.jpg|miniatur|Namenszug '''Mosbach''' an einem ET 425]]
[[Datei:S-Bahn Werbung.jpg|mini|Werbung der S-Bahn Rhein-Neckar]]
Für einige Triebwägen wurden Städtepartnerschaften abgeschlossen:
Für einige Triebwägen wurden Städtepartnerschaften abgeschlossen:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
250

Bearbeitungen