Kuckucksbähnel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (+ Weblink)
K (EVU)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Kuckucksbähnel.jpg|thumb|Dampflokomotive ''Speyerbach'' des Kuckucksbähnels]]
[[Bild:Kuckucksbähnel.jpg|thumb|Dampflokomotive ''Speyerbach'' des Kuckucksbähnels]]
Das '''Kuckucksbähnel''' ist eine [[Museumsbahn]] von [[Neustadt]] nach Elmstein im [[Pfälzer Wald]]. Als Zuglokomotiven kommen die Dampfloks 89 7159 und die ''Speyerbach'' des DGEG Eisenbahnmuseums Neustadt zum Einsatz. Der Regelbetrieb fand auf dieser Strecke von 1909 bis 1960 statt. In den Sommermonaten, sowie in der Adventszeit findet regelmäßiger Fahrbetrieb statt.
Das '''Kuckucksbähnel''' ist eine [[Museumsbahn]] von [[Neustadt]] nach Elmstein im [[Pfälzer Wald]]. Als Zuglokomotiven kommen die Dampfloks 89 7159 und die ''Speyerbach'' des DGEG Eisenbahnmuseums Neustadt zum Einsatz. Der Regelbetrieb fand auf dieser Strecke von 1909 bis 1960 statt. In den Sommermonaten, sowie in der Adventszeit findet regelmäßiger Fahrbetrieb statt.
Das Kuckucksbähnel hat als Eisenbahnverkehrsunternehmen seinen Sitz in Lambrecht.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 3. Mai 2007, 15:51 Uhr

Dampflokomotive Speyerbach des Kuckucksbähnels

Das Kuckucksbähnel ist eine Museumsbahn von Neustadt nach Elmstein im Pfälzer Wald. Als Zuglokomotiven kommen die Dampfloks 89 7159 und die Speyerbach des DGEG Eisenbahnmuseums Neustadt zum Einsatz. Der Regelbetrieb fand auf dieser Strecke von 1909 bis 1960 statt. In den Sommermonaten, sowie in der Adventszeit findet regelmäßiger Fahrbetrieb statt.

Das Kuckucksbähnel hat als Eisenbahnverkehrsunternehmen seinen Sitz in Lambrecht.

Weblinks