5.605
Bearbeitungen
Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Picaro (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Picaro (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
|- | |- | ||
|'''1973'''||-||Am 27. Januar wurde der Grundstein für das Clubhaus gelegt.|| | |'''1973'''||-||Am 27. Januar wurde der Grundstein für das Clubhaus gelegt.|| | ||
|- | |||
|||-||Das zweite doppelsitzige Segelflugzeug vom Typ '''ASK13''' wird auf den Namen '''Opel Mehne''' getauft.|| | |||
|- | |||
|||-||Ein Motorfalke '''SF25C''' vergrößerte den Flugpark.|| | |||
|- | |||
|'''1974'''||-||6. Juli, offizielle Einweihung des Clubhauses|| | |||
|- | |||
|'''1976'''||-||Zulassung als Sonderlandeplatz.|| | |||
|- | |||
|'''1977'''||-||Als Schleppmaschine wurde eine Motormaschine vom Type '''Robin Remorquer''' gekauft, welche am 23.April auf den Namen '''Agrippina''' getauft wurde. || | |||
|- | |||
|'''1978'''||-||Die geplante Tankstelle am Rande des Flugplatzes konnte im Oktober fertig gestellt werden.|| | |||
|- | |||
|'''1979'''||-||Die Bodenplatte für Halle 3 wurde betoniert.|| | |||
|- | |||
|'''1980'''||-||Halle 3 wurde fertiggestellt.|| | |||
|- | |||
|'''1981'''||-||Der Motorfalke '''SF25B''' wurde verkauft|| | |||
|- | |||
|'''1982'''||-||Franz Klebert strzte am 29. August unweit des Flugplatzes mit dem Kunststoffsegler ASW19 in ein Maisfeld und starb dabei.|| | |||
|- | |||
|||-||Eine neue Schleppmaschine vom Type '''Robin Remorquer''' wurde nach dem verkauf der alten Maschiene angeschafft.|| | |||
|} | |} | ||
Quelle: Festschrift "50 Jahre Sportflieger Club Hockenheim" von Fritz Fitterling im Jahr 1983 | |||
== Kontakt == | == Kontakt == |