Karin Rieden: Unterschied zwischen den Versionen

7 Bytes hinzugefügt ,  8. März 2008
DEFAULSTSORT; + Kategorie:Frau
(DEFAULSTSORT; + Kategorie:Frau)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Karin Rieden besuchte von [[1955]] bis [[1959]] die Grundschule Erlangen, anschließend von 1959 bis [[1968]] das Marie-Therese-Gymnasium Erlangen, wo sie ihr Abitur ablegte. Danach studierte sie von 1968 bis [[1972]] Humanmedizin an der [[Ruprecht-Karls-Universität]] in [[Heidelberg]], von 1972 bis [[1973]] an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen und von 1973 bis [[1974]] erneut in Heidelberg.  
Karin Rieden besuchte von [[1955]] bis [[1959]] die Grundschule Erlangen, anschließend von 1959 bis [[1968]] das Marie-Therese-Gymnasium Erlangen, wo sie ihr Abitur ablegte. Danach studierte sie von 1968 bis [[1972]] Humanmedizin an der [[Ruprecht-Karls-Universität]] in [[Heidelberg]], von 1972 bis [[1973]] an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen und von 1973 bis [[1974]] erneut in Heidelberg.  


Dort promovierte sie im Jahr 1974 zur Dr. med. Ab November 1974 arbeitete sie bis Dezember [[1975]] als Medizinalassistentin an der Heidelberger Universitätsklinik, im Januar [[1976]] erfolgte ihre Approbation als Ärztin. Seit [[1982]] ist sie Fachärztin für Radiologie mit Fachkunde Nuklearmedizin. [[1987]] folgte ihre Habilitation (Dr. med. habil.) und ihre Zulassung als Privatdozentin. Im Jahr [[1993]] erlangte sie die Professur; seither hält sie als außerplanmäßige Dozentin auch Vorlesungen im Themenfeld "Radiologie und Ultraschall-Diagnostik" an der [[Ruprecht-Karls-Universität]] Heidelberg. Seit [[2002]] führt sie zusammen mit Albrecht Stoye eine [[Radiologische Gemeinschaftspraxis Heidelberg - Rohrbach|radiologische Gemeinschaftspraxis]] im [[Heidelberger]] Stadtteil [[Rohrbach (Heidelberg)|Rohrbach]].
Dort promovierte sie im Jahr 1974 zur Dr. med. Ab November 1974 arbeitete sie bis Dezember [[1975]] als Medizinalassistentin an der Heidelberger Universitätsklinik, im Januar [[1976]] erfolgte ihre Approbation als Ärztin. Seit [[1982]] ist sie Fachärztin für Radiologie mit Fachkunde Nuklearmedizin. [[1987]] folgte ihre Habilitation (Dr. med. habil.) und ihre Zulassung als Privatdozentin. Im Jahr [[1993]] erlangte sie die Professur; seither hält sie als außerplanmäßige Dozentin auch Vorlesungen im Themenfeld "Radiologie und Ultraschall-Diagnostik" an der [[Ruprecht-Karls-Universität]] Heidelberg. Seit [[2002]] führt sie zusammen mit Albrecht Stoye eine [[Radiologische Gemeinschaftspraxis Heidelberg - Rohrbach|radiologische Gemeinschaftspraxis]] im [[Heidelberg]]er Stadtteil [[Rohrbach (Heidelberg)|Rohrbach]].


==Politisches Engagement==
==Politisches Engagement==
Zeile 16: Zeile 16:
* Veröffentlichungen in Fachzeitschriften der Tiermedizin, darüber hinaus zahlreiche Beiträge zu Büchern und Tagungsbänden sowie Veröffentlichungen in radiologischen und onkologischen Fachzeitschriften
* Veröffentlichungen in Fachzeitschriften der Tiermedizin, darüber hinaus zahlreiche Beiträge zu Büchern und Tagungsbänden sowie Veröffentlichungen in radiologischen und onkologischen Fachzeitschriften


[[Kategorie:Person (Heidelberg)|Rieden, Karin]]
{{DEFAULTSORT:Rieden, Karin}}
[[Kategorie:Gesundheit|Rieden, Karin]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Politiker|Rieden, Karin]]
[[Kategorie:Person (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Politiker]]
Anonymer Benutzer