Friedrichstraße (Schwetzingen): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen}}
{{Bilder fehlen}}
Die [[Friedrichstraße (Schwetzingen)|Friedrichstraße]] ist eine Straße in der [[Südstadt (Schwetzingen)|schwetzinger Südstadt]].
Die [[Friedrichstraße (Schwetzingen)|Friedrichstraße]] ist eine Straße in der [[Südstadt (Schwetzingen)|Schwetzinger Südstadt]].


== Lage ==
== Lage ==
Verbindung vom [[Hirschbrunnenweg (Schwetzingen)|Hirschbrunnenweg]] zur [[Mannheimer Landstraße (Schwetzingen)|Mannheimer Landstraße]] ([[B36]]).
Verbindung von der [[Carl-Theodor-Straße (Schwetzingen)|Carl-Theodor-Straße]] zu [[Bismarckstraße (Schwetzingen)|Bismarckstraße]] und [[Zähringer Straße (Schwetzingen)|Zähringer Straße]].


== Über den Namen ==
== Über den Namen ==
Benannt nach Großherzog Friedrich I. von Baden.  
Benannt nach Großherzog Friedrich I. von Baden.  
Zeitpunkt der Benennung durch den Gemeinderat: 14.12.[[1972]].
Zeitpunkt der Benennung durch den Gemeinderat: [[14. Dezember]] [[1972]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zwischen Oktober [[1870]] und Juli [[1872]] [[Gassengartenweg (Schwetzingen)|Die Gassengärten]] genannt. Nach der Bebauung der Straße hieß sie im Volksmund Dreifenstergass, weil die meisten Häuser drei Fenster neben der Toreinfahrt zur Straße hatten. Der [[Gassengartenweg (Schwetzingen)|Gassengartenweg]] wurde zwischen [[1850]] und [[1865]] ausgebaut. Bis [[1865]] war das Befahren des Weges verboten. Mit Beschluß des Gemeinderates vom 18.2.[[1865]] wurde der öffentliche Verkehr zugelasse und der Weg als [[Gassengartenstraße (Schwetzingen)|Gassengartenstraße]] bezeichnet. Später auch [[Neuer Oftersheimer Weg (Schwetzingen)|Neuer Oftersheimer Weg]].
Zwischen Oktober [[1870]] und Juli [[1872]] [[Gassengartenweg (Schwetzingen)|Die Gassengärten]] genannt. Nach der Bebauung der Straße hieß sie im Volksmund Dreifenstergass, weil die meisten Häuser drei Fenster neben der Toreinfahrt zur Straße hatten. Der [[Gassengartenweg (Schwetzingen)|Gassengartenweg]] wurde zwischen [[1850]] und [[1865]] ausgebaut. Bis [[1865]] war das Befahren des Weges verboten. Mit Beschluß des Gemeinderates vom 18.2.[[1865]] wurde der öffentliche Verkehr zugelasse und der Weg als [[Gassengartenstraße (Schwetzingen)|Gassengartenstraße]] bezeichnet. Später auch [[Neuer Oftersheimer Weg (Schwetzingen)|Neuer Oftersheimer Weg]].
==Hausnummern==
==Hausnummern==
:'''54''' [[Metzgerei Heinrich Back]]
;15: [[Bäckerei Utz]]
:<!-- Husnummer --> [[Turnhalle Friedrichstraße (Schwetzingen)|Turnhalle Friedrichstraße]]
;54: [[Metzgerei Heinrich Back]]
 
Die an der Friedrichstraße liegende [[Turnhalle Friedrichstraße (Schwetzingen)|Turnhalle Friedrichstraße]] des [[Turnverein Schwetzingen 1864 e.V.|Turnvereins Schwetzingen]] gehört offiziell zur [[Carl-Theodor-Straße (Schwetzingen)|Carl-Theodor-Straße]].
 
<!-- == Besonderheiten == -->
<!-- == Besonderheiten == -->


Anonymer Benutzer