S-Bahn RheinNeckar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Jaja, VRN und rnv kann man leicht verwexeln, das ist aber nicht dasselbe.)
Zeile 9: Zeile 9:
65 Bahnhöfe werden durch 40 neue Elektrotriebzüge meistens im Halbstundentakt  bedient.  
65 Bahnhöfe werden durch 40 neue Elektrotriebzüge meistens im Halbstundentakt  bedient.  


Der VRN-Tarif gilt ab 1. Juni 2006 auch in der gesamten Westpfalz - auf den Bahnen steht fett <big> '''r n ''v'''''</big>
Der VRN-Tarif gilt ab 1. Juni 2006 auch in der gesamten Westpfalz.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 18: Zeile 18:


oder
oder
* [http://www.vrn.de Verkehrsverbund Rhein-Neckar - www.rnv.de]
* [http://www.vrn.de Verkehrsverbund Rhein-Neckar - www.vrn.de]


* {{Karlsruher Stadtwiki}}
* {{Karlsruher Stadtwiki}}

Version vom 3. Mai 2006, 14:40 Uhr

Die S-Bahn RheinNeckar ist ein Verkehrssystem in der Rhein-Neckar-Region, das im Dezember 2003 eingeführt wurde. Zur Zeit verkehren vier Linien:

Die

65 Bahnhöfe werden durch 40 neue Elektrotriebzüge meistens im Halbstundentakt bedient.

Der VRN-Tarif gilt ab 1. Juni 2006 auch in der gesamten Westpfalz.

Weblinks

Fahrplanauskünfte via

oder