Freiwillige Feuerwehr Walldorf: Unterschied zwischen den Versionen

 
(14 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen}}
== Die Gründung der Feuerwehr Walldorf ==
== Die Gründung der Feuerwehr Walldorf ==
Am 23. Juli 1865 gab es in Walldorf einen Großbrand. An einem heißen Sommertag waren die Bauern zu Erntearbeiten auf dem Feld, als  in der Badstraße / Ecke Karlstraße ein Feuer ausbrach. Innerhalb von 2 Stunden waren 58 Gebäude und 122 Neben-Gebäude abgebrannt.  
Am 23. Juli 1865 gab es in Walldorf einen Großbrand. An einem heißen Sommertag waren die Bauern zu Erntearbeiten auf dem Feld, als  in der Badstraße / Ecke Karlstraße ein Feuer ausbrach. Innerhalb von 2 Stunden waren 58 Gebäude und 122 Neben-Gebäude abgebrannt.  
Daraufhin gründeten im Jahre 1865 Turner und Mitglieder des Gesangsvereins die '''Freiwilligen Feuerwehr Walldorf'''.
Daraufhin gründeten im Jahre 1865 Turner und Mitglieder des Gesangsvereins die '''Freiwilligen Feuerwehr Walldorf'''.


== Das Feuerwehrgebäude ==
== Das Feuerwehrgebäude ==
Das Feuerwehrgebäude liegt neben der Schillerschule im Schlossweg 11a. Es ist ausgestattet mit Duschen und Umkleiden für Männer und Frauen. Es gibt auch eine Funkzentrale und eine Fahrzeughalle.  
Das Feuerwehrgebäude liegt neben der Schillerschule im Schlossweg 11a. Es ist ausgestattet mit Duschen und Umkleiden für Männer und Frauen. Es gibt auch eine Funkzentrale und eine Fahrzeughalle.  


== Fahrzeuge  und Ausrüstung ==
== Fahrzeuge  und Ausrüstung ==
In der Fahrzeughalle stehen 13 Fahrzeuge: ein Kommandowagen, ein Teleskopmastfahrzeug TLK 23/12, ein Löschgruppenfahrzeug LF 20/24,ein Löschgruppenfahrzeug LF 20/20, ein Löschgruppenfahrzeug LF8, ein Kleineinsatzfahrzeug, ein Rüstwagen RW 2 sowie ein Vorausrüstwagen,3 Mannschaftstransportfahrzeuge, ein Gerätewagen Transport und ein Gerätewagen Messtechnik.


In der Fahrzeughalle stehen 12 Fahrzeuge, z.B.  einen Kommandowagen, einen Teleskopmastwagen, ein Löschgruppen-Fahrzeug, 2 Mannschaftstransportfahrzeuge, ein Tanklöschfahrzeug und einen Gerätewagen Messen.
Die Ausrüstung der Feuerwehr umfasst neben Einsatzkleidung bzw. Schutzausrüstung auch Werkzeuge zur technischen Hilfeleistung und Brandbekämpfung wie etwa Äxte, Schlauchtragkörbe, Kettensägen, Schaumpistolen, Feuerlöscher, Kübelspritzen, Atemschutzgeräte usw.


Die Ausrüstung der Feuerwehr umfasst Helme, Äxte, Schlauchtragkörbe, Kettensägen, Schaumpistolen, Feuerlöscher, Kübelspritzen, Atemschutzgeräte usw.
 
== Jugendfeuerwehr ==
== Jugendfeuerwehr ==
 
In der Jugendfeuerwehr kann man nach Vollendung des 10. Lebensjahres aufgenommen werden.
Zur Jugendfeuerwehr darf man ab 10 Jahren. Bei der Jugendfeuerwehr macht man Übungen zur Vorbereitung auf spätere Einsätze mit echten Bränden.
Bei der Jugendfeuerwehr macht man Übungen zur Vorbereitung auf spätere Hilfeleistungs- und Brandbekämpfungseinsätzen.


== Adresse ==
== Adresse ==
Zeile 23: Zeile 20:
:Freiwillige Feuerwehr Walldorf
:Freiwillige Feuerwehr Walldorf
:Kommandant Frank Eck
:Kommandant Frank Eck
:[[Schlossweg (Walldorf)|Schlossweg]] 11 a
:[[Schloßweg (Walldorf)|Schloßweg]] 11 a
:[[69190]] [[Walldorf]]
:[[69190]] [[Walldorf]]
:{{Telefon|06227|64292}}
:{{Telefon|06227|64292}}
:{{E-Mail|info|feuerwehr-walldorf.de}}
:{{E-Mail|info|feuerwehr-walldorf.de}}


== Weblinks ==
* {{Homepage|www.feuerwehr-walldorf.de}}
* {{Weblink|www.jugendfeuerwehr-walldorf.de|jugendfeuerwehr-walldorf.de}}
* {{Googlemap_Karte|Schloßweg+11,69190+Walldorf}}
[[Kategorie:Feuerwehr|Walldorf]]
[[Kategorie:Walldorf]]
[[Kategorie:Walldorf]]
Anonymer Benutzer