Schillerpark in Wiesloch: Unterschied zwischen den Versionen

K
+ Bild
(Ein Anfang)
 
K (+ Bild)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{In Arbeit}}
[[Datei:Wiesloch-Schillerpark-24.jpg|miniatur|250px|Park und Brunnen Juni 2011]]
Der '''Schillerpark''' ist eine Grünanlage in [[Wiesloch]].
Der '''Schillerpark''' ist ein [[Parks in Wiesloch|Park]] in [[Wiesloch]].


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Der Park ist mit Spielgeräten und einer Spielecke gut ausgebaut. Deshalb wird er während der Schulzeit auch als Pausenhof der Schillerschule benutzt.
Der Park ist mit Spielgeräten und einer Spielecke gut ausgebaut. Deshalb wird er während der Schulzeit auch als Pausenhof der Schillerschule benutzt.


Auffallend ist der Wandbrunnen „Große Kaskade“ (1984) aus rotem Backstein und Edelstahl. In der Südwestecke sind alte Grabsteine und ein Kriegerdenkmal aufgestellt. In der Nähe hat auch das Gefallenendenkmal seinen neuen Platz gefunden.  
Auffallend ist der Wandbrunnen „Große Kaskade“ (1984) aus rotem Backstein und Edelstahl.  


In der Südwestecke sind alte Grabsteine und ein Kriegerdenkmal aufgestellt. In der Nähe hat auch das Gefallenendenkmal seinen neuen Platz gefunden.
Die Unterführung der Heidelberger Straße ist mit „legalen“ Graffitis gestaltet, die in den letzten Jahren öfters gewechselt wurden.
{{Bildergalerie}}
<gallery>
<gallery>
Datei:Wiesloch-Schillerpark-05.jpg|Gefallenendenkmal (1934)
Datei:Wiesloch-Schillerpark-25.jpg|Park und Brunnen Juni 2011
Datei:Wiesloch-Schillerpark-03.jpg|
Datei:Wiesloch-Schillerpark-27.jpg|Grabsteine und Kriegerdenkmal 2013
Datei:Wiesloch-Schillerpark-04.jpg|Gefallenendenkmal (1934)
Datei:Wiesloch-Schillerpark-15.jpg|Graffiti 2009
Datei:Wiesloch-Schillerpark-35.jpg|Spielecke 2013
</gallery>
</gallery>
== Lage ==
[[Datei:Wiesloch-OSM-Schillerpark-01.jpg|miniatur|Lage des Parks]]
Der Park wird durch die [[Schillerstraße (Wiesloch)|Schillerstraße]] im Norden, der Schillerschule im Osten und der [[Heidelberger Straße (Wiesloch)|Heidelberger Straße]] im Süden und Westen begrenzt.
{{Stadtplan|lat=49.29612|lon=8.70194|z=16}}


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Bis 1909 war hier der Friedhof Wieslochs.  
Bis 1909 war hier der Friedhof Wieslochs.  


In den Jahren 2009 bis 2013 wurde der Park im Rahmen des Kulturprojektes „Alter Friedhof“ neu gestaltet.
1984 wurde die Nordseite des Parks, an der Schillerstraße, mit dem Wandbrunnen „Große Kaskade“ aus rotem Backstein und Edelstahl von Rainer Scheithauer gestaltet.


== Lage ==
In den Jahren 2005 bis 2012 wurde der Park neu angelegt. Im Rahmen des Kulturprojektes „Alter Friedhof“ wurden die Grabsteine, das Kriegerdenkmal und das Gefallenendenkmal restauriert und zusammengefasst neu aufgestellt.
Der Park wird durch die [[Schillerstraße (Wiesloch)|Schillerstraße]] im Norden, der Schillerschule im Osten und der [[Heidelberger Straße (Wiesloch)|Heidelberger Straße]] im Süden und Westen begrenzt.
{{Stadtplan|lat=49.29612|lon=8.70194|z=16}}


<!-- == Literatur ==
== Weblinks ==
== Fußnoten ==
<small><references/></small> -->


[[Kategorie:Wiesloch]]
[[Kategorie:Park (Wiesloch)]]
2.690

Bearbeitungen