Ölberg: Unterschied zwischen den Versionen

949 Bytes hinzugefügt ,  29. Mai 2014
K
+ Kat. sort.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (+ Kat. sort.)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Oelberg_Schriesheim.jpg|thumb|Ölberg]]
Der '''Ölberg''' ist ein [[Berg]] bei [[Schriesheim]]. Er liegt 455 Meter über N.N. und ist Teil der Hügelkette, die von [[Heidelberg]] bis [[Darmstadt]] verläuft und den Übergang von der [[Oberrheinische Tiefebene|Oberrheinischen Tiefebene]] zum [[Odenwald]] bildet.  
Der '''Ölberg''' ist ein [[Berg]] bei [[Schriesheim]]. Er liegt 455 Meter über N.N. und ist Teil der Hügelkette, die von [[Heidelberg]] bis [[Darmstadt]] verläuft und den Übergang von der [[Oberrheinische Tiefebene|Oberrheinischen Tiefebene]] zum [[Odenwald]] bildet.  


== Steinbruch ==
== Steinbruch ==
Weithin sichtbar ist der ehemalige [[Quarzporphyr]]steinbruch. Zwischen [[1880]] und [[1998]] wurde hier der säulenartikg anstehende Quarzporphyr (Rhyolit) abgebaut. Er wurde vor allem im Straßenbau und als Gleisschotter verwendet.
Weithin sichtbar ist der ehemalige [[Quarzporphyr]]steinbruch. Der kommerziell genuzte Gesteinsabbau in Schriesheim begann um 1880 an der Nordflanke des Ölbergs.  Auf  insgesamt 5 Gesteinsterrassen wird Quarzporphyr gebrochen und per Luftseilbahn zum Schotterwerk ins Tal transportiert. Heute sind die Förderanlagen abgebaut; nur vereinzelt lassen sich Überreste des Steinbruchbetriebes noch erkennen. Mit einem Großbrand im Schotterwerk 1967 endet der Steinbruchbetrieb. 1999 wird der Pachtvertrag mit den Phorphyrwerken Weinheim-Schriesheim AG, dessen Laufzeit eigentlich bis 2013 vorgesehen war, vorzeitig aufgelöst. Die stillgelegten Abbauflächen stehen heute unter Naturschutz. Der harte Porphyr wurde vor allem im Straßenbau und als Gleisschotter verwendet.


In den [[1930er]] Jahren diente das zerklüftete Gelände, das wie ein Amphitheater geformt ist, als Filmkulisse.
In den [[1930er]] Jahren diente das zerklüftete Gelände, das wie ein Amphitheater geformt ist, als Filmkulisse.
Zeile 10: Zeile 11:


== Klettern und Drachenfliegen ==
== Klettern und Drachenfliegen ==
Der Ölberg ist ein beliebtes Ziel zum [[Klettern]] und [[Drachenfliegen]].
Der Ölberg ist ein beliebtes Ziel zum [[Klettern]], [[Drachenfliegen]] und [[Gleitschirmfliegen]].


== Weblinks ==
* {{Weblink|1=www.themenpark-umwelt.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/15246/?path=4422;6277;7657;|2=Steinbruch am Ölberg}}
* ig-klettern.de, 27.11.2002: {{Weblink|1=www.ig-klettern.de/news-baw2002.html|2=Odenwald: Grauenhafter Kahlschlag in Schriesheim (NSG Ölberg)}}
{{DEFAULTSORT:Olberg}}
[[Kategorie:Berg]]
[[Kategorie:Berg]]
[[Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis]]
[[Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis]]
[[Kategorie:Naturschutzgebiet]]
2.690

Bearbeitungen