Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Sparkassenmuseum Starkenburg: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Sparkassenmuseum Starkenburg 01.JPG|thumb|Das Museum]] | [[Datei:Sparkassenmuseum Starkenburg 01.JPG|thumb|Das Museum]] | ||
[[Datei:Sparkassenmuseum Starkenburg 02.JPG|thumb|Symbolische Darstellung der Sparkassengründung vor dem Museum]] | [[Datei:Sparkassenmuseum Starkenburg 02.JPG|thumb|Symbolische Darstellung der Sparkassengründung vor dem Museum]] | ||
Das ''' | Das '''Geldmuseum der Sparkasse Starkenburg''' befindet sich in [[Heppenheim]]. | ||
Die Exponate im Museum befassen sich einerseits mit der Geschichte der [[Sparkasse Starkenburg]], in dessen ehemaliger, [[1884]] errichteten Filiale sich das Museum befindet. | Die Exponate im Museum befassen sich einerseits mit der Geschichte der [[Sparkasse Starkenburg]], in dessen ehemaliger, [[1884]] errichteten Filiale sich das Museum befindet. | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Ausgestellt werden auch Geräte, wie alte Kassensysteme oder Zählmaschinen, wie sie in deutschen Banken in früheren Zeiten üblich waren. | Ausgestellt werden auch Geräte, wie alte Kassensysteme oder Zählmaschinen, wie sie in deutschen Banken in früheren Zeiten üblich waren. | ||
Das [[2004]] eröffnete Museum ist | Das [[2004]] eröffnete Museum ist von März bis Dezember Sonntags zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet. Gruppenführungen sind nach Anmeldung möglich. | ||
== Adresse == | == Adresse == |
Version vom 7. Januar 2016, 12:01 Uhr
Das Geldmuseum der Sparkasse Starkenburg befindet sich in Heppenheim.
Die Exponate im Museum befassen sich einerseits mit der Geschichte der Sparkasse Starkenburg, in dessen ehemaliger, 1884 errichteten Filiale sich das Museum befindet.
Darüber hinaus geht es um die Geschichte des Geldes im Allgemeinen, von Gegenständen als Tauschmittel, wie es in einigen Regionen noch vor wenigen Jahrzehnten üblich war, über die im Großraum Heppenheim verwendeten Zahlungsmittel seit Begin der Römerzeit, bis zum Euro.
Ausgestellt werden auch Geräte, wie alte Kassensysteme oder Zählmaschinen, wie sie in deutschen Banken in früheren Zeiten üblich waren.
Das 2004 eröffnete Museum ist von März bis Dezember Sonntags zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet. Gruppenführungen sind nach Anmeldung möglich.
Adresse
- Geldmuseum der Sparkasse Starkenburg
- Laudenbacher Tor 4
- 64646 Heppenheim
- Telefon: (0 62 52) 12 00
- Telefax: (0 62 52) 12 01 23 4
- E-Mail: geldmuseum@sparkasse-starkenburg.de
Lage
„Sparkassenmuseum Starkenburg” im Stadtplan: