Ruprecht II. von der Pfalz: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Es gab nur männliche Kurfürsten, also entfällt die "Kategorie Mann" . d'accord?)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
[[1390]] folgt Ruprecht mit 65 Jahren seinem Onkel in der Regierung der Kurpfalz nach. [[1394]] erklärt er sich mit dem Einverständnis des Königs Wenzel zum Kurfürsten.
[[1390]] folgt Ruprecht mit 65 Jahren seinem Onkel in der Regierung der Kurpfalz nach. [[1394]] erklärt er sich mit dem Einverständnis des Königs Wenzel zum Kurfürsten.


[[1391]] vertreibt Ruprecht II. die Juden aus Heidelberg und enteignet sie. Einen Teil der enteigneten Häuser und die Synagoge schenkt er der Universität als Kollegien, Bursen und vor allem als Wohnungen für die Professoren. Manche Historiker sprechen vom "Judenerbe" der Heidelberger Universität. Die Synagoge wird zur Marienkapelle umgewidmet. Seine Erben verpflichtet Ruprecht, keine Juden in der Kurzpfalz zuzulassen.
[[1390]]/[[1391]] vertreibt Ruprecht II. die Juden aus Heidelberg und enteignet sie. Einen Teil der enteigneten Häuser und die Synagoge schenkt er der Universität als Kollegien, Bursen und vor allem als Wohnungen für die Professoren. Manche Historiker sprechen vom "Judenerbe" der Heidelberger Universität. Die Synagoge wird zur Marienkapelle umgewidmet. Seine Erben verpflichtet Ruprecht, keine Juden in der Kurzpfalz zuzulassen.


[[1392]] erweitert Ruprecht die Stadt Heidelberg durch die Anlage der Vorstadt um das doppelte. Er füllt die Vorstadt mit Bewwohnern des damaligen Dorfes [[Bergheim]] auf, die er zwangsweise umsiedeln lässt.  
[[1392]] erweitert Ruprecht die Stadt Heidelberg durch die Anlage der Vorstadt um das doppelte. Er füllt die Vorstadt mit Bewwohnern des damaligen Dorfes [[Bergheim]] auf, die er zwangsweise umsiedeln lässt.