Lorsch: Unterschied zwischen den Versionen

8 Bytes hinzugefügt ,  25. April 2016
→‎Partnerstädte: Abschnitt-Überschrift angepasst nach Stadtwiki:Formatvorlage Gemeinde
(→‎Politik: https://lorsch.de/de/kultur/europa.php)
(→‎Partnerstädte: Abschnitt-Überschrift angepasst nach Stadtwiki:Formatvorlage Gemeinde)
Zeile 5: Zeile 5:
Die Stadtverordnetenversammlung hat 37 Sitze. Davon entfielen bei der [[Kommunalwahl in Hessen 2016|Kommunalwahl]] 2016 13 Sitze auf die [[CDU]], 8 Sitze auf die [[SPD]], die [[Grüne]]n gewannen 5 Sitze und 3 entfielen auf die [[FDP]], während die [[PWL]] (Parteilose Wählerschaft Lorsch) mit 8 Sitzen vertreten ist.
Die Stadtverordnetenversammlung hat 37 Sitze. Davon entfielen bei der [[Kommunalwahl in Hessen 2016|Kommunalwahl]] 2016 13 Sitze auf die [[CDU]], 8 Sitze auf die [[SPD]], die [[Grüne]]n gewannen 5 Sitze und 3 entfielen auf die [[FDP]], während die [[PWL]] (Parteilose Wählerschaft Lorsch) mit 8 Sitzen vertreten ist.


=== Partnerstädte ===
=== Städtepartnerschaften ===
Lorsch pflegt Städtepartnerschaften mit Le Coteau in Frankreich (seit [[1967]]), Zwevegem in Belgien ([[1973]]), und Thal in Thüringen ([[1990]]). Es bestehen auch Patenschaften mit Jívová ([[1970]]) und eine Städtefreundschat mit Šternberk ([[2000]]) in Tschechien.
Lorsch pflegt Städtepartnerschaften mit Le Coteau in Frankreich (seit [[1967]]), Zwevegem in Belgien ([[1973]]), und Thal in Thüringen ([[1990]]). Es bestehen auch Patenschaften mit Jívová ([[1970]]) und eine Städtefreundschat mit Šternberk ([[2000]]) in Tschechien.