Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Peter Anselm Riedl: Unterschied zwischen den Versionen
(Aktualisierung und Ausbau) |
K (Link zu WP) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Riedl studierte von 1949 bis 1955 Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Deutsche Literaturgeschichte und Geschichte an der [[Universität Heidelberg]], wo er über die Heidelberger [[Jesuitenkirche]] promovierte. Nach Tätigkeiten an der Hamburger Kunsthalle (Volontariat) und am Kunsthistorischen Institut in Florenz folgte 1967 die Habilitation und Dozentur an der Universität Marburg. Von 1969 bis 1998 war er Professor für Neuere und Neueste Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg. Er war ordentliches Mitglied der [[Heidelberger Akademie der Wissenschaften]]. Neben zahlreichen Publikationen, darunter zu einem Forschungsprojekt über die Kirchen von Siena, betätigte sich Riedl für den [[Heidelberger Kunstverein]], dessen Vorstand er lange angehörte, und unterstützte die Denkmalpflege, vor allem in Heidelberg und die Kunst des Rhein-Neckar-Kreises. | Riedl studierte von 1949 bis 1955 Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Deutsche Literaturgeschichte und Geschichte an der [[Universität Heidelberg]], wo er über die Heidelberger [[Jesuitenkirche]] promovierte. Nach Tätigkeiten an der Hamburger Kunsthalle (Volontariat) und am Kunsthistorischen Institut in Florenz folgte 1967 die Habilitation und Dozentur an der Universität Marburg. Von 1969 bis 1998 war er Professor für Neuere und Neueste Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg. Er war ordentliches Mitglied der [[Heidelberger Akademie der Wissenschaften]]. Neben zahlreichen Publikationen, darunter zu einem Forschungsprojekt über die Kirchen von Siena, betätigte sich Riedl für den [[Heidelberger Kunstverein]], dessen Vorstand er lange angehörte, und unterstützte die Denkmalpflege, vor allem in Heidelberg und die Kunst des Rhein-Neckar-Kreises. | ||
== Weblinks == | |||
* {{Wikipedia}} | |||
[[Kategorie:Mann|Ri]] | [[Kategorie:Mann|Ri]] | ||
[[Kategorie:Person im 20. Jahrhundert|Ri]] | [[Kategorie:Person im 20. Jahrhundert|Ri]] | ||
[[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Heidelberg)]] | [[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Heidelberg)]] |
Version vom 6. September 2016, 14:19 Uhr
Peter Anselm Riedl (* 23. Februar 1930 in Karlsbad, heute in Tschechien; † 2016) war ein deutscher Kunsthistoriker und Professor für Kunstgeschichte.
Riedl studierte von 1949 bis 1955 Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Deutsche Literaturgeschichte und Geschichte an der Universität Heidelberg, wo er über die Heidelberger Jesuitenkirche promovierte. Nach Tätigkeiten an der Hamburger Kunsthalle (Volontariat) und am Kunsthistorischen Institut in Florenz folgte 1967 die Habilitation und Dozentur an der Universität Marburg. Von 1969 bis 1998 war er Professor für Neuere und Neueste Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg. Er war ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Neben zahlreichen Publikationen, darunter zu einem Forschungsprojekt über die Kirchen von Siena, betätigte sich Riedl für den Heidelberger Kunstverein, dessen Vorstand er lange angehörte, und unterstützte die Denkmalpflege, vor allem in Heidelberg und die Kunst des Rhein-Neckar-Kreises.
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Peter Anselm Riedl“