Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Tierschutzverein für Heidelberg und Umgebung e.V.: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Weblink Korrektur) |
(E-Mail bitte zweigeteilt ohne @-Zeichen zwecks Spamvermeidung) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
: [[69124]] [[Heidelberg]] | : [[69124]] [[Heidelberg]] | ||
: {{Telefon|06221|24 502}} | : {{Telefon|06221|24 502}} | ||
:{{E-Mail|tierheim | :{{E-Mail|tierheim|tierheim-hd.de}} | ||
== Probleme mit Lärmemissionen == | == Probleme mit Lärmemissionen == | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <small><references /></small> | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Aktuelle Version vom 1. März 2017, 20:09 Uhr
Das Tierheim Heidelberg wird vom Tierschutzverein für Heidelberg und Umgebung e.V. betrieben.
Besuchszeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mittwoch | 14:00 - 17:00 Uhr | |
Freitag | 14:00 - 17:00 Uhr | |
Samstag | 11:00 - 13:00 Uhr |
Adresse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Tierschutzverein für Heidelberg und Umgebung e.V.
- Speyerer Schnauz 3
- 69124 Heidelberg
- Telefon: (0 62 21) 24 502
- E-Mail: tierheim(a)tierheim-hd.de
Probleme mit Lärmemissionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Infolge der Errichtung der Bahnstadt hat sich für das Tierheim eine neue Situation ergeben. War man zuvor allein im freien Feld, so grenzt die Einrichtung nun an einen neuen Stadtteil, der von anspruchsvollen Stadtbewohnern der oberen Mittelschicht bevölkert wird. Um dem neu angrenzenden Stadtteil gerecht zu werden, wurde das Hundehaus schallschutzgerecht für 1.5 Millionen Euro umgebaut und gleichzeitig saniert.</ref>
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]