Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
1387: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→Weblinks: Die Nachbar Regiowikis haben da nichts) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Ereignisse == | == Ereignisse == | ||
Die erste Physikvorlesung nach aristotelischem Vorbild hält an der [[Universität Heidelberg]] Heilmannus Wunnenberg, zugleich zweiter Rektor | Die erste Physikvorlesung nach aristotelischem Vorbild hält an der [[Universität Heidelberg]] [[Heilmannus Wunnenberg]], zugleich zweiter Rektor nach [[Marsilius von Inghen]], | ||
=== Oktober === | === Oktober === | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{Wikipedia}} | * {{Wikipedia}} | ||
[[Kategorie:Chronik]] | [[Kategorie:Chronik]] |
Aktuelle Version vom 14. Juli 2017, 08:48 Uhr
1330er | 1340er | 1350er | 1360er | 1370er | 1380er | 1390er | 1400er | 1410er | 1420er | 1430er
1380 | 1381 | 1382 | 1383 | 1384 | 1385 | 1386 | 1387 | 1388 | 1389 | 1390
Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die erste Physikvorlesung nach aristotelischem Vorbild hält an der Universität Heidelberg Heilmannus Wunnenberg, zugleich zweiter Rektor nach Marsilius von Inghen,
Oktober[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
An der Universität Heidelberg werden ein Jahr nach der Gründung 482 Universitätsangehörige gezählt.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „1387“