David Pareus: Unterschied zwischen den Versionen

211 Bytes hinzugefügt ,  8. November 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''David Pareus''' (* [[30. Dezember]] [[1548]] in Frankenstein in Schlesien; † [[15. Juni]] [[1622]] in [[Heidelberg]]) war ein reformierter Theologe.
'''David Pareus''' (* [[30. Dezember]] [[1548]] in Frankenstein in Schlesien; † [[15. Juni]] [[1622]] in [[Heidelberg]]) war ein reformierter Theologe.


Als Schüler wurde Pareus, der eigentlich ''Wängler'' hieß, von den krypto-Kalvinistischen Ideen [[Philipp Melanchthon|Philipp Melanchthons]] geprägt. Ab 1566 kam er am Heidelberger [[Sapienzkolleg]] unter den Einfluss von [[Zacharias Ursinus]], der der Hauptverfasser des [[Heidelberger Katechismus]] war.
Als Schüler wurde Pareus, der eigentlich ''Wängler'' hieß, von den krypto-Kalvinistischen Ideen [[Philipp Melanchthon|Philipp Melanchthons]] geprägt. Ab 1566 kam er am Heidelberger [[Sapienzkolleg]] unter den Einfluss von [[Zacharias Ursinus]], der der Hauptverfasser des [[Heidelberger Katechismus]] war. Nach dem Stidium war er Pfarrer an verschiedenen Orten der [[Kurpfalz|Pfalz]], ferner war er als Leiter des Sapienzkollegs tätig. 1598 wurde Pareus Professor für Altes Testament, 1603 für das Neue Testament.