Literatur zu Wieblingen: Unterschied zwischen den Versionen

K
Ergänzung (Rezension)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{in Arbeit}} Literatur zu Wieblingen und Ochsenkopf == allgemein == * ''Römischer Grabstein lag im Neckar. Hinweis auf Wieblingens Frühgeschichte'', in: H…“)
 
K (Ergänzung (Rezension))
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{in Arbeit}}
'''Literatur zu Wieblingen''' und Ochsenkopf
 
Literatur zu Wieblingen und Ochsenkopf


== allgemein ==
== allgemein ==
* ''Römischer Grabstein lag im Neckar. Hinweis auf Wieblingens Frühgeschichte'', in: Heidelberger Amtsanzeiger, Nr. 15, 11. 4. 1980, S. 2
== Bücher ==
* Heinrich Flohs, ''Wieblingen. Vom Dorf zum Stadtteil von Heidelberg'', Hans-Thoma-Verlag, Karlsruhe 2002, ISBN: 3-87297-150-6
* Heinrich Flohs, ''Wieblingen. Vom Dorf zum Stadtteil von Heidelberg'', Hans-Thoma-Verlag, Karlsruhe 2002, ISBN: 3-87297-150-6
* Uwe Gross, ''Ein ungewöhnlicher Siedlungsfund des beginnenden Frühmittelalters in Heidelberg-Wieblingen'', in: ''Archäologische Nachrichten aus Baden'' (Hg. Förderkreis Archäologie in Baden e.V.), Heft 88/89 (2014), S. 22ff,  ISSN: 0178-045X
* Fritz Haaß und Walter Petschan, ''Wieblingen einst und jetzt'', Bildband, 2017<ref>Rezension dazu in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 14. November 2017 (Blick in die Stadtteile)</ref>
* ''Heidelberg-Wieblingen. Geschichte und Gegenwart'', Sonderdruck aus dem Geschäftsbericht 1991 der Bezirkssparkasse Heidelberg. Heidelberg 1992  
* ''Heidelberg-Wieblingen. Geschichte und Gegenwart'', Sonderdruck aus dem Geschäftsbericht 1991 der Bezirkssparkasse Heidelberg. Heidelberg 1992  
* ''100 Jahre Kreuzkirche Wieblingen 1906-2006'', Heidelberg 2006
* ''100 Jahre Kreuzkirche Wieblingen 1906-2006'', Heidelberg 2006
Zeile 15: Zeile 13:
* Heinrich Neu, ''Wieblingen ein Teil von Heidelberg'', in: , 89. Jahrgang. Mit den Vororten Kirchheim, Pfaffengrund, Rohrbach, Schlierbach, Wieblingen und den Gemeinden Eppelheim, Leimen, Ziegelhausen und der Stadt Neckargemünd. Heidelberg 1963 (3 S. im unpaginierten Teil)
* Heinrich Neu, ''Wieblingen ein Teil von Heidelberg'', in: , 89. Jahrgang. Mit den Vororten Kirchheim, Pfaffengrund, Rohrbach, Schlierbach, Wieblingen und den Gemeinden Eppelheim, Leimen, Ziegelhausen und der Stadt Neckargemünd. Heidelberg 1963 (3 S. im unpaginierten Teil)
* Walter Petschan, ''Das Wieblinger Wappensiegel, Eine Untersuchung von Walter Petschan (2005). Dem Stadtteilverein Wieblingen zum 75-jährigen Jubiläum (2004) nachträglich gewidmet'', Festschrift, Heidelberg-Wieblingen 2005
* Walter Petschan, ''Das Wieblinger Wappensiegel, Eine Untersuchung von Walter Petschan (2005). Dem Stadtteilverein Wieblingen zum 75-jährigen Jubiläum (2004) nachträglich gewidmet'', Festschrift, Heidelberg-Wieblingen 2005
* Walter Petschan, ''50 Jahre neue Pfarrkirche St. Bartholomäus Heidelberg-Wieblingen 1956-2006'', herausgegeben von der Katholischen Pfarrgemeinde St. Bartholomäus, Heidelberg 2006
* Franz Sobkowiak, ''Wieblinger Familien vor 1900'' (Deutsche Ortssippenbücher B 63, Badische Ortssippenbücher 60), Stadtteilverein Wieblingen, Heidelberg 1990
* Hermann Weisert, ''1200 Jahre Wieblingen. Mit der Geschichte der Wieblinger Adelsfamilie der Reichsfreiherren von La Roche-Starkenfels'' (Anlage 2 zur Ruperto-Carola 40/1966), Vereinigung der Freunde der Studentenschaft der Universität Heidelberg, Heidelberg 1966
== Artikel in Zeitungen und Zeitschriften ==
* ''Römischer Grabstein lag im Neckar. Hinweis auf Wieblingens Frühgeschichte'', in: Heidelberger Amtsanzeiger, Nr. 15, 11. 4. 1980, S. 2
* Uwe Gross, ''Ein ungewöhnlicher Siedlungsfund des beginnenden Frühmittelalters in Heidelberg-Wieblingen'', in: ''Archäologische Nachrichten aus Baden'' (Hg. Förderkreis Archäologie in Baden e.V.), Heft 88/89 (2014), S. 22ff,  ISSN: 0178-045X
* Walter Petschan, ''Die Entwicklung des Wieblinger Ortssiegels,'' in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 11, 2006/07, S.11-26
* Walter Petschan, ''Die Entwicklung des Wieblinger Ortssiegels,'' in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 11, 2006/07, S.11-26
* Walter Petschan, ''50 Jahre neue Pfarrkirche St. Bartholomäus Heidelberg-Wieblingen 1956-2006'', herausgegeben von der Katholischen Pfarrgemeinde St. Bartholomäus, Heidelberg 2006
* Walter Petschan, ''Eine vornehme Wieblingerin. Die Grabplatte der [[Katharina zum Lamm]] an der Wieblinger Thaddenkapelle wurde renoviert'', RNZ vom 14. September 2016, Blick in die Stadtteile
* Walter Petschan, ''Eine vornehme Wieblingerin. Die Grabplatte der [[Katharina zum Lamm]] an der Wieblinger Thaddenkapelle wurde renoviert'', RNZ vom 14. September 2016, Blick in die Stadtteile
* Gerhard Sommer, ''Den dörflichen Charakter bewahrt. Wieblingen – ein attraktiver Wohnort für junge Familien'', in: Stadtblatt Nr. 2, 13. 1. 1999, S. 3
* Gerhard Sommer, ''Den dörflichen Charakter bewahrt. Wieblingen – ein attraktiver Wohnort für junge Familien'', in: Stadtblatt Nr. 2, 13. 1. 1999, S. 3
* Franz Sobkowiak, ''Wieblinger Familien vor 1900'' (Deutsche Ortssippenbücher B 63, Badische Ortssippenbücher 60), Stadtteilverein Wieblingen, Heidelberg 1990
* Gerhart Streitberg, ''Flurnamen und Flurbereinigung in Wieblingen bei Heidelberg'', in: Oberdeutsche Zeitschrift für Volkskunde 12 (1938), S. 108-118
* Gerhart Streitberg, ''Flurnamen und Flurbereinigung in Wieblingen bei Heidelberg'', in: Oberdeutsche Zeitschrift für Volkskunde 12 (1938), S. 108-118
* Hermann Weisert, ''1200 Jahre Wieblingen. Mit der Geschichte der Wieblinger Adelsfamilie der Reichsfreiherren von La Roche-Starkenfels'' (Anlage 2 zur Ruperto-Carola 40/1966), Vereinigung der Freunde der Studentenschaft der Universität Heidelberg, Heidelberg 1966


== zu Elisabeth von Thadden und zur Thadden-Schule ==
== zu Elisabeth von Thadden und zur Thadden-Schule ==
Zeile 31: Zeile 33:
* Almut Agnes Meyer, ''Kontinuität und Neuanfang. Das erste Jahrzehnt der Elisabeth-von-Thadden-Schule nach der Eröffnung 1946'', o.O., o.J. [2015]
* Almut Agnes Meyer, ''Kontinuität und Neuanfang. Das erste Jahrzehnt der Elisabeth-von-Thadden-Schule nach der Eröffnung 1946'', o.O., o.J. [2015]
* Matthias Riemenschneider, Jörg Thierfelder (Hgg.), ''Elisabeth von Thadden. Gestalten – Widerstehen – Erleiden'', in der Reihe: Edition Zeitzeugen, Hans-Thoma-Verlag, Karlsruhe 2002, ISBN 978-3-87297-148-7
* Matthias Riemenschneider, Jörg Thierfelder (Hgg.), ''Elisabeth von Thadden. Gestalten – Widerstehen – Erleiden'', in der Reihe: Edition Zeitzeugen, Hans-Thoma-Verlag, Karlsruhe 2002, ISBN 978-3-87297-148-7
== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
<references/>


[[Kategorie:Wieblingen]]
[[Kategorie:Wieblingen]]
[[Kategorie:Literatur]]
[[Kategorie:Literatur]]
[[Kategorie:Liste]]