Benutzer:Schuetz/Materialien/kultureller Neubeginn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde geleert.)
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
* [[Fritz Henn (Musikpädagoge)]] (* 1901 in Heidelberg), eigentlich Nationalökonom, leitete schon in den 20er Jahren Opern und Operetten in Heidelberg und Mannheim  (Pape, S. 71; W-,H-) nicht identisch mit dem Psychiater.
 
* Ernst Weis, Gymnasial-"Professor", gern, auch beim HGV, als "Professor" tituliert: kaum was zu finden -> kein Artikel
* [[Gustav Friedrich Hartlaub]], Kunsthistoriker, Leiter dere Kunsthalle Mannheim  (WP +, der HGV schon, Pape S. 77), auch Deutsche Biographien. Erst  mal kein Artikel (Schatten von WP)
* [[Max Bock]], Gewerkschafter (Pape S. 79; W+ [https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Bock_(Politiker,_1881)], H+, kurz und knapp, Ruuskanen) erst mal kein Artikel.
* Karl Bauer (Politiker), W: Karl Bauer (Politiker, 1889), H: -; kA
* ''Freie Gruppe'' (Pape, S. 80 ff.: Lizenzträger Gustav Hartlaub und Fritz Henn, Mitglieder: Schriftsteller Ernst Glaeser, Rudolf Hagelstange, Architekten Rudolf Steinbach, Hermann Hampe, Komponist Wolfgang Fortner, Goldschmiedin Käthe Ruckenbrod, Geiger Bernhard Klein, Zeichner Joachim Lutz)
* [[Ernst Glaeser]], W+, aber unzureichend, H+, könnte Artikel ergeben
* [[Willibald Kramm]] (1891-1969), Maler (W-, H-), der nach ihm benannte Preis hat hier einen Artikel, nicht aber der Maler, es sollte also ein Artikel geschrieben werden. Muss allerdings alles recherchiert werden, online wohl nichts vorhanden. Tochter: Brigitte Heiliger-Kramm (vgl. Ausstellung im DAI zugunsten von Obdach e.V.) Beschreibung des Buches zu Kafka: "Den Maler Willibald Kramm (1891-1969) gilt es noch zu entdecken: Als Künstler, der zwei Weltkriege mit Mühe überstand und auf der Liste der verfemten Künstler stand, hatte er zwei Schlüsselerlebnisse: die Entdeckung der italienischen Landschaft und Kultur einerseits und die Lektüre von Büchern Kafkas auf der anderen Seite. Beide Ereignisse haben sein künstlerisches Schaffen maßgeblich befeuert - und ihn malerische Zyklen schaffen lassen, die das Unsagbare fassbar machen. Erfrischend neuartig ist der von ihm vertretene Expressionismus - ein Farbenspektakel und Formenreichtum, von der Fachwelt bisher nur rudimentär wahrgenommen - hier kann beides nun eingehend studiert werden." [https://www.froelichundkaufmann.de/kunst-nach-1945/willibald-kramm-kafka-und-die-50er-jahre.html] "Im Jahr 1963 siedelte Kramm nach Paris über." [https://www.rnz.de/kultur-tipps/kultur-regional_artikel,-willibald-kramm-stiftung-rene-chinnery-ueberlaesst-willibald-kramm-stiftung-acht-arbeiten-_arid,310924.ht...] Hans-Georg Gadamer schreibt über ihn in seinen Gesammelten Werken Band 9.

Aktuelle Version vom 10. Juli 2018, 07:31 Uhr