1968: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:
; 15. Februar: Der Landeskirchenrat wählt in Karlsruhe den Heidelberger Pfarrer [[Karlheinz Schoener]] zum neuen Dekan der evangelischen Kirchengemeinde in Mannheim. Der bisherige Dekan Heinrich Schmidt übernimmt in Freiburg ein Oberseminar.
; 15. Februar: Der Landeskirchenrat wählt in Karlsruhe den Heidelberger Pfarrer [[Karlheinz Schoener]] zum neuen Dekan der evangelischen Kirchengemeinde in Mannheim. Der bisherige Dekan Heinrich Schmidt übernimmt in Freiburg ein Oberseminar.
; 3. März: Der [[Konrad-Duden-Preis]] wird  an die Professoren Dr. Jos Trier und Dr. Gustav Korlén verliehen.
; 3. März: Der [[Konrad-Duden-Preis]] wird  an die Professoren Dr. Jos Trier und Dr. Gustav Korlén verliehen.
; 27. März: Mannheim: Die CDU-Gemeinderatsfraktion wählt Erich Merkert wieder zum Fraktionsvorsitzenden und  Julius Fehsenbecker zum neuen Stellvertreter.
; 02. April: [[Fritz Nötzoldt]] erhält für seine Verdienste als Journalist die [[Schillerplakette]] der Stadt Mannheim.
; 4. April: Heidelberg: Die ''Friedrich-Ebert-Realschule'' in der [[Plöck (Heidelberg)|Plöck]] wird in [[Theodor-Heuss-Realschule Heidelberg|Theodor-Heuss-Realschule]] umbenannt.
; 4. April: Heidelberg: Die ''Friedrich-Ebert-Realschule'' in der [[Plöck (Heidelberg)|Plöck]] wird in [[Theodor-Heuss-Realschule Heidelberg|Theodor-Heuss-Realschule]] umbenannt.
;5. April: Mannheim: Oberbürgermeister  Hans Reschke überreicht dem Journalisten  Franz Wilhelm Koch die Schillerplakette.
; 28. April: [[Landtagswahl 1968 (Baden-Württemberg)|Landtagswahl]] in Baden-Württemberg. Die [[NPD]] erhält 9,8 % der Stimmen.
; 28. April: [[Landtagswahl 1968 (Baden-Württemberg)|Landtagswahl]] in Baden-Württemberg. Die [[NPD]] erhält 9,8 % der Stimmen.
; 27. Mai: Heidelberg: Ca. 150 Studenten ziehen vom Universitätsplatz zum [[Marktplatz (Heidelberg)|Marktplatz]] im [[Pfaffengrund]], um dort an Protestkundgebungen gegen die Notstandsgesetze vor den Betrieben zusammen mit den Belegschaften teilzunehmen. Die Gewerkschaftsjugend hat mit zu der Aktion aufgerufen. Es beteiligen sich ca. 30 Arbeiter.
; 27. Mai: Heidelberg: Ca. 150 Studenten ziehen vom Universitätsplatz zum [[Marktplatz (Heidelberg)|Marktplatz]] im [[Pfaffengrund]], um dort an Protestkundgebungen gegen die Notstandsgesetze vor den Betrieben zusammen mit den Belegschaften teilzunehmen. Die Gewerkschaftsjugend hat mit zu der Aktion aufgerufen. Es beteiligen sich ca. 30 Arbeiter.