1968: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 43: Zeile 43:
; 15. Juli: das Bundesverwaltungsgericht weist die Beschwerden gegen die Gültigkeit der Wahl des Heidelberger Oberbürgermeisters vom 3. Juli 1966 zurück.
; 15. Juli: das Bundesverwaltungsgericht weist die Beschwerden gegen die Gültigkeit der Wahl des Heidelberger Oberbürgermeisters vom 3. Juli 1966 zurück.
; 25. Juli: Der [[Spiel- und Sport-Verein Vogelstang]] wird gegründet.
; 25. Juli: Der [[Spiel- und Sport-Verein Vogelstang]] wird gegründet.
; 26. Juli: Nach 47-jähriger Bauzeit wird der [[Neckarkanal]] mit 24 Wasserkraftwerken und einer Länge von 202 km beendet. Der Kanal führt von Mannheim bis Plochingen.
; 02. August: Im 109. Jahr nach ihrer Gründung beschließt die Gesellschaftsversammlung der Firma Boehringer & Soehne GmbH Mannheim die Umbenennung der Firma in ''Boehringer Mannheim'' GmbH.
; 23. August: Die seit 1966 gebaute [[Bundesautobahn 5]], die ''Bergstraßen-Autobahn'', gelegentlich auch „Rheintalautobahn“ genannt, wird für den Verkehr freigegeben.
; 23. August: Die seit 1966 gebaute [[Bundesautobahn 5]], die ''Bergstraßen-Autobahn'', gelegentlich auch „Rheintalautobahn“ genannt, wird für den Verkehr freigegeben.
; 04. September: Eröffnungsfeier der Mannheimer Niederlassung der Helmut Horten GmbH in [[N7 (Mannheim)|N 7]].
; 12. September: Mannheim: Die "Neue Heimat, Gemeinnützige Baugenossenschaft eGmbH für den Stadt- und Landkreis Mannheim" veranstaltet vier Jahre nach der Grundsteinlegung des Stadtteils Vogelstang ein Richtfest. Von den geplanten 6000 Wohnungen sind 1577 bezogen und 1709 im Bau. Die gesamten Kosten des neuen Stadtteils werden auf über 500 Millionen DM veranschlagt.
; 12. September: Mannheim: Die "Neue Heimat, Gemeinnützige Baugenossenschaft eGmbH für den Stadt- und Landkreis Mannheim" veranstaltet vier Jahre nach der Grundsteinlegung des Stadtteils Vogelstang ein Richtfest. Von den geplanten 6000 Wohnungen sind 1577 bezogen und 1709 im Bau. Die gesamten Kosten des neuen Stadtteils werden auf über 500 Millionen DM veranschlagt.
; 13. September: Heidelberg: Der Schloßbergtunnel und der Spitaltunnel (zusammen 1918 m) werden für den Autoverkehr freigegeben. Die Umbaukosten betragen 11,5 Millionen DM.
; 13. September: Heidelberg: Der Schloßbergtunnel und der Spitaltunnel (zusammen 1918 m) werden für den Autoverkehr freigegeben. Die Umbaukosten betragen 11,5 Millionen DM.