Kapellen-Drusweiler: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kapellen-Drusweiler''' gehört zur [[Verbandsgemeinde Bad Bergzabern]] im [[Landkreis Südliche Weinstraße]].
'''Kapellen-Drusweiler''' gehört zur [[Verbandsgemeinde Bad Bergzabern]] im [[Landkreis Südliche Weinstraße]].


Zur Gemeinde auch die Weiler [[Deutschhof]], [[Kaplaneihof]] und [[Eichenhof]].
Zur Gemeinde gehören auch die Weiler [[Deutschhof]], [[Kaplaneihof]] und [[Eichenhof]].
 
== Geschichte ==
Bereits seit [[1410]] sind die beiden Dörfer Kapellen und Drusweiler eine Gemeinde mit Doppelnamen.
 
Drusweiler wurde [[1179]] erstmals in einer Urkunde erwähnt, die die Zugehörigkeit der Kirche zum [[Kloster Weißenburg]] bestätigt. Der Name kommt von "Trunniswilre", also Weiler des Trund, und verweist auf die fränkische Landnahme um [[500]].
 
Kapellen existiert seit etwa [[1200]], als das [[Kloster Klingenmünster]] eine Kapelle errichten ließ, um die herum sich allmählich eine Siedlung mit Namen Kapellen entwickelte.
 
== Wirtschaft ==
Seit der Römerzeit ist die Gegend bereits für den [[Weinbau]] bekannt.
 
Durch die [[Mennoniten]] kam im 17. Jahrhundert der [[Hopfenanbau]] nach Deutschland. Im 19. Jahrhundert wurde Kapellen-Drusweiler zu einem der bekanntesten Hopfenanbaugebiete der Pfalz.
 
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.kapellen-drusweiler.de}}
* {{Wikipedia}}


[[Kategorie:VG Bad Bergzabern]]
[[Kategorie:VG Bad Bergzabern]]
{{Stub}}
{{Stub}}