Riedbahnbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Die Riedbahnbrücke ist eine zwei geteilte Fachwerkbrücke aus Stahl und steht in Mannheim. Sie wurde von dem Bahnunternehmen Riedbahn und der Stadt Mannheim 1877-1880 gebaut und wird für Güterzüge genutzt.  
Die Riedbahnbrücke ist eine zwei geteilte Fachwerkbrücke aus Stahl und steht in Mannheim. Sie wurde von dem Bahnunternehmen Riedbahn und der Stadt Mannheim 1877-1880 gebaut und wird für Güterzüge genutzt.  


 
'''1. Lage/ Standort'''
[[1.Lage Standort


1.1 Standort
1.1 Standort
1.2 Lage
1.3 Nachbarbrücken
2.Konstruktion
2.1 Konstruktionsweise
2.2 Bau
2.3 Maße
3.Quellen
4.Link]]


'''1. Lage/ Standort'''
1.1 Standort
Die Riedbahnbrücke steht in Mannheim und verbindet den Stadtteil Mannheim-Feudenheim mit Mannheim-Neuostheim.
Die Riedbahnbrücke steht in Mannheim und verbindet den Stadtteil Mannheim-Feudenheim mit Mannheim-Neuostheim.


1.2 Lage  
1.2 Lage  
Die Riedbahnbrücke steht in Mannheim-Feudenheim, an der Schleuse. Am Feudenheimer Ufer beginnt sie am PSV Schützenverein in der Straße "Im Pfeifferswörth", am
Die Riedbahnbrücke steht in Mannheim-Feudenheim, an der Schleuse. Am Feudenheimer Ufer beginnt sie am PSV Schützenverein in der Straße "Im Pfeifferswörth", am
Neuostheimer Ufer endet sie in der Straße "Hans-Reschke Ufer". Wenn man aus der
Neuostheimer Ufer endet sie in der Straße "Hans-Reschke Ufer". Wenn man aus der
Zeile 32: Zeile 17:


1.3 Nachbarbrücken
1.3 Nachbarbrücken
Die geografisch nächstgelegene Brücke in Richtung Edingen- Neckarhausen heißt "Neuer Riedbahnsteg"
Die geografisch nächstgelegene Brücke in Richtung Edingen- Neckarhausen heißt "Neuer Riedbahnsteg"
(alter Riedbahnsteg wird für Fernwärmerohre der MVV Energie benutzt). Die nächstgelegene Brücke in  
(alter Riedbahnsteg wird für Fernwärmerohre der MVV Energie benutzt). Die nächstgelegene Brücke in  
Zeile 39: Zeile 25:


2.1 Konstruktionsweise
2.1 Konstruktionsweise
Die Riedbahnbrücke ist eine Fachwerkbrücke aus Stahl, welche Güterzüge(ursprünglich von der Riedbahn, daher der Name) überführt und den Neckar unterführt.  
Die Riedbahnbrücke ist eine Fachwerkbrücke aus Stahl, welche Güterzüge(ursprünglich von der Riedbahn, daher der Name) überführt und den Neckar unterführt.  




2.2 Bau
2.2 Bau
Die Riedbahnbrücke wurde 1877 bis 1880 gebaut und schließlich 1880 in Betrieb genommen.  
Die Riedbahnbrücke wurde 1877 bis 1880 gebaut und schließlich 1880 in Betrieb genommen.  
Auftraggeber war das Bahnunternehmen Riedbahn in Kooperation mit der Stadt Mannheim.
Auftraggeber war das Bahnunternehmen Riedbahn in Kooperation mit der Stadt Mannheim.
Zeile 50: Zeile 38:


2.3 Maße
2.3 Maße
Gesamtmaße 240 Meter lang, 7 Meter hoch und 5 Meter breit.
Gesamtmaße 240 Meter lang, 7 Meter hoch und 5 Meter breit.
Insgesamt 124 Verstrebungen und 2 Pfeiler.
Insgesamt 124 Verstrebungen und 2 Pfeiler.