Konrad von Staufen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Links)
(→‎Leben und Wirken: auskommentiert, da ungeklärt ist, ob es da einen "Reichstag" (eher Hoftag) in Worms gab)
Zeile 5: Zeile 5:
Konrads Eltern waren der Herzog von Schwaben, Friedrich II., genannt ''der Einäugige'' und Agnes von Saarbrücken.  
Konrads Eltern waren der Herzog von Schwaben, Friedrich II., genannt ''der Einäugige'' und Agnes von Saarbrücken.  


Sein Halbbruder, der Kaiser ''Friedrich Barbarossa'' (1125 -1190), verlieh ihm anlässlich des Reichstags von Worms [[1156]] Amt und Würde des Pfalzgrafen bei Rhein.  
Sein Halbbruder, der Kaiser ''Friedrich Barbarossa'' (1125 -1190), verlieh ihm <!--anlässlich des Reichstags von Worms--> [[1156]] Amt und Würde des Pfalzgrafen bei Rhein.  


Die Ehe mit ''Irmingard von Henneberg'', der Urenkelin des Lorscher Klostervogts ''Berthold von Hohenberg'' brachte ihm (etwa 1160) die Anwartschaft auf das Amt des Lorscher Klostervogts ein.  
Die Ehe mit ''Irmingard von Henneberg'', der Urenkelin des Lorscher Klostervogts ''Berthold von Hohenberg'' brachte ihm (etwa 1160) die Anwartschaft auf das Amt des Lorscher Klostervogts ein.