Universitätsklinikum Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎aktuell: brhh immer andere Kürzel)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Universitätsklinikum Heidelberg''' ist das [[Krankenhaus]] der [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg]] und befindet sich im [[Neuenheimer Feld]].
Das '''Universitätsklinikum Heidelberg''' ist das [[Krankenhaus]] der [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg]] und der Stadt [[Heidelberg]]. Es befindet sich im [[Neuenheimer Feld]]. Träger ist das Land [[Baden-Württemberg]].


Das '''Universitätsklinikum Heidelberg''' ist eigentlich nicht  ''ein''  Krankenhaus sondern es besteht aus organisatorisch mehr oder weniger selbständigen einzelnen Kliniken und Ambulanzen unter jeweils einem ärztlichen Direktor, die auf bestimmte Krankheiten spezialisiert sind. Es sind 42 Kliniken und Fachabteilungen mit registrierten 1.685 Betten, in denen jährlich knapp 600.000 PatientInnen ambulant oder stationär behandelt werden. 2006 könnten es durch den andauernden Streik auch einige weniger werden. Durch Aufnahmen und Entlassungen an einem Tag können es aber mehr als 1.800 Personen sein, die von Pflege- und ärztlichem Personal ''gleichzeitig'' behandelt werden.
Das '''Universitätsklinikum Heidelberg''' ist eigentlich nicht  ''ein''  Krankenhaus sondern es besteht aus organisatorisch mehr oder weniger selbständigen einzelnen Kliniken und Ambulanzen unter jeweils einem ärztlichen Direktor, die auf bestimmte Krankheiten spezialisiert sind. Es sind '''42 Kliniken und Fachabteilungen''' mit registrierten 1.685 Betten, in denen jährlich knapp 600.000 PatientInnen ambulant oder stationär behandelt werden. 2006 könnten es durch den andauernden Streik auch einige weniger werden. Durch Aufnahmen und Entlassungen an einem Tag können es aber mehr als 1.800 Personen sein, die von Pflege- und ärztlichem Personal ''gleichzeitig'' behandelt werden.


Heidelberg gehört zu den größten medizinischen Zentren in Deutschland. Dennoch wird es bei einigen Krankheiten immer auf die Zusammenarbeit mit weiteren Spezialklinken in der Region angewiesen sein. Die ist allerdings hervorragend organisiert. Als ''Krankenhaus der Maximalversorgung'' ist das Klinikum zugleich auch eine der großen Forschungseinrichtungen Deutschlands.
Heidelberg gehört zu den größten medizinischen Zentren in Deutschland. Dennoch wird es bei einigen Krankheiten immer auf die Zusammenarbeit mit weiteren Spezialklinken in der Region angewiesen sein. Die ist allerdings hervorragend organisiert. Als ''Krankenhaus der Maximalversorgung'' ist das Klinikum zugleich auch eine der großen Forschungseinrichtungen Deutschlands.
Zeile 9: Zeile 9:
'''Durch den andauernden Streik der Ärzte erfolgen zur Zeit keine Neuaufnahmen für Routineeingriffe.'''
'''Durch den andauernden Streik der Ärzte erfolgen zur Zeit keine Neuaufnahmen für Routineeingriffe.'''


Der [[wikipedia2:Ärztestreik_in_Deutschland_2006|Streik der Mediziner an den Krankenhäusern]] begann im März [[2006]] für bessere Arbeitsbedingungen und eine angemessenere Bezahlung.
Der [http://de.wikipedia.org/wiki/Ärztestreik_in_Deutschland_2006 Streik der Mediziner an den Krankenhäusern] begann im März [[2006]] für bessere Arbeitsbedingungen und eine angemessenere Bezahlung.


==Die einzelnen Kliniken==
==Die einzelnen Kliniken==