Ramberg: Unterschied zwischen den Versionen

32 Bytes hinzugefügt ,  23. April 2006
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
[[Bild:ramberg4.jpg|thumb|Ramberg, Ortsansicht]]
[[Bild:ramberg4.jpg|thumb|Ramberg, Ortsansicht]]
[[Bild:ramberg5.jpg|thumb|Ramberg, Bürstenbindermuseum]]
[[Bild:ramberg5.jpg|thumb|Ramberg, Bürstenbindermuseum]]
'''Ramberg''' gehört zur [[Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels]] im [[Landkreis Südliche Weinstraße]]. Der Ort liegt im [[Dernbach]]tal, nordöstlich von [[Annweiler]].
'''Ramberg''' gehört zur [[Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels]] im [[Landkreis Südliche Weinstraße]]. Der Ort liegt im [[Dernbach (Fluss)|Dernbach]]tal, nordöstlich von [[Annweiler]].


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
Ursprünglich war Ramberg ein Waldbauerndorf und zählte im 18. und 19. Jahrhundert zusammen mit [[Dernbach]] zu den ärmsten Gemeinden der Pfalz. Im 19. Jahrhundert versuchte die Bevölkerung durch den Anbau von Kirschen zum Kirschwasserbrennen, mit der Pottaschesiederei und mit der Errichtung von Kohlenmeilern die Lebensbedingungen zu verbessern. Doch erst mit der Ansiedlung der Bürstenindustrie änderte sich die wirtschaftliche Situation grundlegend. Ab [[1840]] wurden Bürsten hergestellt und im Hausiererhandel vertrieben. Bis [[1889]] war die Bürstenproduktion so angewachsen, dass die meisten im Ort lebenden Familien davon leben konnten.
Ursprünglich war Ramberg ein Waldbauerndorf und zählte im 18. und 19. Jahrhundert zusammen mit [[Dernbach (Ort)|Dernbach]] zu den ärmsten Gemeinden der Pfalz. Im 19. Jahrhundert versuchte die Bevölkerung durch den Anbau von Kirschen zum Kirschwasserbrennen, mit der Pottaschesiederei und mit der Errichtung von Kohlenmeilern die Lebensbedingungen zu verbessern. Doch erst mit der Ansiedlung der Bürstenindustrie änderte sich die wirtschaftliche Situation grundlegend. Ab [[1840]] wurden Bürsten hergestellt und im Hausiererhandel vertrieben. Bis [[1889]] war die Bürstenproduktion so angewachsen, dass die meisten im Ort lebenden Familien davon leben konnten.


Inzwischen hat sich die Zahl der Bürstenfabriken wieder drastisch reduziert. Aus einer ist die Spielwarenfabrik Theo Klein GmbH hervorgegangen.
Inzwischen hat sich die Zahl der Bürstenfabriken wieder drastisch reduziert. Aus einer ist die Spielwarenfabrik Theo Klein GmbH hervorgegangen.
1.478

Bearbeitungen