Deutscher Katholikentag 2012: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der nächste '''Deutsche Katholikentag soll 2012 in Mannheim''' stattfinden. ''Katholikentage'' sind mehrtägige Versammlungen katholischer Gläubiger, überwiegend für Laien, z. B. in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die in einem zweijährigen Turnus stattfinden. Träger des Katholikentags ist seit 1970 das ''Zentralkomitee der deutschen Katholiken'' (ZdK). Der erste '''deutsche Katholikentag''' fand vom 3. bis zum 6. Oktober [[1848]] in [[Mainz]] als ''"Generalversammlung des katholischen Vereins Deutschlands"'' (Piusvereine) statt. Damals kamen nur 87 Vereinsdelegierte sowie rund weitere 100 Geistliche und Laienteilnehmer zusammen. Der 97. Katholikentag fand im Mai 2008 in Osnabrück mit ca. 60.000 Teilnehmern, davon 35.000 Dauergäste, statt. Nr. 98 war vom 12. - 16. Mai 2010 der Zweite ''Ökumenische Kirchentag in München'' unter dem Leitsatz „Damit ihr Hoffnung habt“ mit ca. 200.000 Teilnehmerinnen und -ern.
Der nächste '''Deutsche Katholikentag soll 2012 in [[Mannheim]]''' stattfinden. ''Katholikentage'' sind mehrtägige Versammlungen katholischer Gläubiger, überwiegend für Laien, z. B. in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die in einem zweijährigen Turnus stattfinden. Träger des Katholikentags ist seit 1970 das ''Zentralkomitee der deutschen Katholiken'' (ZdK). Der erste '''deutsche Katholikentag''' fand vom 3. bis zum 6. Oktober [[1848]] in [[Mainz]] als ''"Generalversammlung des katholischen Vereins Deutschlands"'' (Piusvereine) statt. Damals kamen nur 87 Vereinsdelegierte sowie rund weitere 100 Geistliche und Laienteilnehmer zusammen. 1907 gab es in Mannheim schon einmal einen Katholikentag im [[Rosengarten]]. Der 97. Katholikentag fand im Mai 2008 in Osnabrück mit ca. 60.000 Teilnehmern, davon 35.000 Dauergäste, statt. Nr. 98 war vom 12. - 16. Mai 2010 der Zweite ''Ökumenische Kirchentag in München'' unter dem Leitsatz „Damit ihr Hoffnung habt“ mit ca. 200.000 Teilnehmerinnen und -ern.


Die meist fünftägigen Veranstaltungen laufen seit längerem nach einem gleichbleibendem Schema ab: jeweils von Mittwoch bis Sonntag über [[Fronleichnam]] oder [[Christi Himmelfahrt]] (Eröffnungskundgebung, Podiumsdiskussionen, Workshops, Hauptkundgebung (oder ökumenischer Gottesdienst), Selbstdarstellung der Vereine bei der Kirchenmeile, Abschlussgottesdienst am Sonntagvormittag).
Die meist fünftägigen Veranstaltungen laufen seit längerem nach einem gleichbleibendem Schema ab: jeweils von Mittwoch bis Sonntag über [[Fronleichnam]] oder [[Christi Himmelfahrt]] (Eröffnungskundgebung, Podiumsdiskussionen, Workshops, Hauptkundgebung (oder ökumenischer Gottesdienst), Selbstdarstellung der Vereine bei der Kirchenmeile, Abschlussgottesdienst am Sonntagvormittag).
Anonymer Benutzer