Abtsteinach: Unterschied zwischen den Versionen

10 Bytes entfernt ,  24. August 2017
K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 12: Zeile 12:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die erste schriftliche Erwähnung der ''Mark Heppenheim'', zu der abtsteinach gehörte,  ist vom 20. Januar 773, als  schenkte Karl der Große die Stadt Heppenheim nebst dem zugehörigen Bezirk, der  Mark Heppenheim, dem [[Kloster Lorsch]] schenkte.  Nach einer Schenkungsurkunde, deren Kopie sich im  [[Lorscher Codex]] befindet, kam der Flecken Steinach im Jahre [[1012]]  als Schenkung des  Kaisers Heinrich II. (Ottone) in den Besitz des Klosters Lorsch. Das ist die älteste schriftliche Erwähnung des heutigen Ortsteils Ober-Abtsteinach. Zur Unterschedung von anderen Orten mit dem Namen ''Steinach'' wurde  "Abt" hinzugefügt.  
Die erste schriftliche Erwähnung der ''Mark Heppenheim'', zu der Abtsteinach gehörte,  ist vom 20. Januar 773, als  Karl der Große die Stadt Heppenheim nebst dem zugehörigen Bezirk, der  Mark Heppenheim, dem [[Kloster Lorsch]] schenkte.  Nach einer Schenkungsurkunde, deren Kopie sich im  [[Lorscher Codex]] befindet, kam der Flecken Steinach im Jahre [[1012]]  als Schenkung des  Kaisers Heinrich II. (Ottone) in den Besitz des Klosters Lorsch. Das ist die älteste schriftliche Erwähnung des heutigen Ortsteils Ober-Abtsteinach. Zur Unterschedung von anderen Orten mit dem Namen ''Steinach'' wurde  "Abt" hinzugefügt.


== Verkehr ==
== Verkehr ==