Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Artikel verlinkt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Sein Vater war Kurfürst [[Philipp Wilhelm von der Pfalz|Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg]], seine Mutter die Landgräfin Magdalena von Hessen-Darmstadt. Die Erziehung erfolgte durch Jesuiten am Hof zu Düsseldorf und Neuburg.  
Sein Vater war Kurfürst [[Philipp Wilhelm von der Pfalz|Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg]], seine Mutter die Landgräfin Magdalena von Hessen-Darmstadt. Die Erziehung erfolgte durch Jesuiten am Hof zu Düsseldorf und Neuburg.  


Als Hoch- und Deutschmeister erbaute Franz Ludwig das [[Deutschordenshaus (Ladenburg)|Deutschordenshaus]] in der [[Amtsgasse (Ladenburg)|Amtsgasse]] in [[Ladenburg]]
Als Hoch- und Deutschmeister erbaute Franz Ludwig das [[Deutschordenshaus (Ladenburg)|Deutschordenshaus]] in [[Ladenburg]].


[[1705]] tauschte er mit seinem älteren Bruder Kurfürst [[Johann Wilhelm von der Pfalz|Johann Wilhelm]] die Hälfte von Ladenburg sowie die Orte Sulzbach, Hemsbach und Laudenbach gegen Lampertheim und andere Orte ([[Düsseldorfer Cessionsvertrag|Düsseldorfer Cession]]).
[[1705]] tauschte er mit seinem älteren Bruder Kurfürst [[Johann Wilhelm von der Pfalz|Johann Wilhelm]] die Hälfte von Ladenburg sowie die Orte Sulzbach, Hemsbach und Laudenbach gegen Lampertheim und andere Orte ([[Düsseldorfer Cessionsvertrag|Düsseldorfer Cession]]).