Geschichte (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎1694 bis 1900: ebert in ebert-artikel)
Zeile 12: Zeile 12:
Die älteste schriftliche Erwähnung Heidelbergs stammt aus dem Jahr [[1196]]. Viele der umliegenden Gemeinden und Ortsteile sind allerdings erheblich älter. Einige von ihnen werden im [[Lorscher Codex]] erstmals urkundlich erwähnt ([[Handschuhsheim]] und [[Neuenheim]] [[765]], [[Rohrbach (Heidelberg)|Rohrbach]] [[766]], [[Kirchheim (Heidelberg)|Kirchheim]] und [[Wieblingen]] [[767]], [[Bergheim]] [[769]]).
Die älteste schriftliche Erwähnung Heidelbergs stammt aus dem Jahr [[1196]]. Viele der umliegenden Gemeinden und Ortsteile sind allerdings erheblich älter. Einige von ihnen werden im [[Lorscher Codex]] erstmals urkundlich erwähnt ([[Handschuhsheim]] und [[Neuenheim]] [[765]], [[Rohrbach (Heidelberg)|Rohrbach]] [[766]], [[Kirchheim (Heidelberg)|Kirchheim]] und [[Wieblingen]] [[767]], [[Bergheim]] [[769]]).


*[[1303]] Erste urkundliche Erwähnung der "beiden Burgen", d.h. der "oberen" (auf dem kleinen [[Gaisberg]]) und der "unteren" Burg (des heutigen Schlosses) zu Heidelberg


* [[1386]]
* [[1386]]
Die [[Universität Heidelberg]] wird von [[Kurfürst]] [[Ruprecht I. von der Pfalz]] gegründet.
Die [[Universität Heidelberg]] wird von [[Kurfürst]] [[Ruprecht I. von der Pfalz]] gegründet.
* [[1390]] Vertreibung der Juden aus Heidelberg


* [[1398]]-[[1410]]
* [[1398]]-[[1410]]
Kurfürst [[Ruprecht III. von der Pfalz]], (von 1400-1410 deutscher König Ruprecht I.)
Kurfürst [[Ruprecht III. von der Pfalz]], (von 1400-1410 deutscher König Ruprecht I.)
* [[1557]]
Baubeginn des Ottheinrichbaus auf dem Schloß durch Kurfürst [[Otto Heinrich]]


* [[1563]]
* [[1563]]
Veröffentlichung des [[Heidelberger Katechismus]]
Veröffentlichung des [[Heidelberger Katechismus]]
* [[1592]]
Erbauung des heutigen Gasthauses "[[Zum Ritter St. Georg]]" durch den Hugenotten Charles Belier
* [[1596]] Die Pest tötet in Heidelberg fast ein Fünftel der Einwohnerschaft
* [[1612]] Vollendung des Englischen Baues im Schloss
* [[1620]] Anlage des [[Schloßgarten]]s


* [[1613]]-[[1619]]
* [[1613]]-[[1619]]
Zeile 29: Zeile 44:


* [[1622]]
* [[1622]]
Belagerung und Erstürmung Heidelbergs durch die Truppen [[Tilly]]s
Belagerung und Erstürmung Heidelbergs durch die Truppen [[Tilly]]s. Es folgt die zwangsweise Rekatholisierung der Bevölkerung


* [[1623]]
* [[1623]]
Maximilian I., Herzog von Bayern, vermacht die geraubte "[[Bibliotheca Palatina]]" als Geschenk an Papst Gregor XV.
[[Maximilian I]]., Herzog von Bayern, gibt die Kriegsbeute "[[Bibliotheca Palatina]]" als Geschenk an Papst Gregor XV nach Rom.


* [[Liselotte von der Pfalz]] wird geboren.
* [[1652]]
[[Liselotte von der Pfalz]], die spätere Herzogin von Orleans, wird in Heidelberg geboren.


* [[1689]] und [[1693]]
* [[1689]] und [[1693]]
Zerstörungen der Stadt und des [[Heidelberger Schloss]]es durch die Franzosen im'' [[Pfälzischer Erbfolgekrieg|Pfälzischen Erbfolgekrieg]]''
Zweimalige Zerstörung der Stadt und des [[Heidelberger Schloss]]es durch Franzosen im'' [[Pfälzischer Erbfolgekrieg|Pfälzischen Erbfolgekrieg]]'' (''Heidelberg deleta'')


==1694 bis 1900 ==
==1694 bis 1900 ==