Wieslauterbahn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Typo / +Bild)
Zeile 33: Zeile 33:


== Betriebsgeschehen ==
== Betriebsgeschehen ==
[[Bild:Wieslauterbahn VT628 und VT798.jpg|thumb|170px|VT 628 (links) und VT 798 (rechts) im Bahnhof Bundenthal-Rumbach]]
Die Strecke wird nur an Sonn- und Feiertagen von Mai bis Oktober vom sogenannten [[Bundenthaler]] fahrplanmäßig befahren.


Die Strecke wird nur an Sonn- und Feiertagen von Mai bis Oktober vom sogenannten [[Bundenthaler]] fahrplanmäßig befahren.
Aktueller Infrastrukturbetreiber der Strecke ist die AVG (Albtal-Verkehrs-Gesellschaft), die Fahrten führt [[Deutsche Bahn|DB Regio]] durch. Die Strecke wird von den Eisenbahnfreunden Dahn gepflegt.


Aktueller Betreiber der Strecke ist die AVG (Albtal-Verkehrs-Gesellschaft), die bei [[Deutsche Bahn|DB Regio]] die Fahrten bestellt. Die Strecke wird von den Eisenbahnfreunden Dahn gepflegt.
Außerdem finden auf der Strecke [[Museumsbahn|Sonderfahrten]] u.a. mit [[Dampfzug|Dampfloks]] und anderen historischen Schienenfahrzeugen statt.


Außerdem finden auf der Strecke häufig [[Museumsbahn|Sonderfahrten]] u.a. mit [[Dampfzug|Dampfloks]] und anderen historischen Schienenfahrzeugen statt.
== Bilder ==
{|
|[[Bild:Wieslauterbahn VT628 und VT798.jpg|thumb|170px|VT 628 (links) und VT 798 (rechts) im Bahnhof Bundenthal-Rumbach]]
|[[Bild:Dampfzug Bundenthal.jpg|thumb|Dampfzug mit 50 2740 im Bahnhof Bundenthal-Rumbach]]
|}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 47: Zeile 51:


[[Kategorie:Bahnstrecke]]
[[Kategorie:Bahnstrecke]]
[[Kategorie:Ausflugsziel]]