Adenauerplatz (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Lage: Erreichbarkeit neu formuliert, Seegarten: Jahreszahlen eindeutig definiert)
Zeile 8: Zeile 8:
Er ist das verbindende Stück zwischen der [[Friedrich-Ebert-Anlage (Heidelberg)|Friedrich-Ebert-Anlage]] in der [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] und der [[Kurfürsten-Anlage (Heidelberg)|Kurfürsten-Anlage]] in [[Bergheim]] und der [[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]]. Er liegt zwischen der [[Rohrbacher Straße (Heidelberg)|Rohrbacher Straße]] und der [[Sofienstraße (Heidelberg)|Sofienstraße]] bzw. [[Gaisbergstraße (Heidelberg)|Gaisbergstraße]].
Er ist das verbindende Stück zwischen der [[Friedrich-Ebert-Anlage (Heidelberg)|Friedrich-Ebert-Anlage]] in der [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] und der [[Kurfürsten-Anlage (Heidelberg)|Kurfürsten-Anlage]] in [[Bergheim]] und der [[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]]. Er liegt zwischen der [[Rohrbacher Straße (Heidelberg)|Rohrbacher Straße]] und der [[Sofienstraße (Heidelberg)|Sofienstraße]] bzw. [[Gaisbergstraße (Heidelberg)|Gaisbergstraße]].


Auf dem Platz selbst befindet sich in einem kleinen Park ein großer Brunnen, während wichtige Hauptstraßen um den Park herumführen. Auf der Seite der Rohrbacher Straße ist er auch durch eine auf Höhe des Platzes geöffnete Fußgängerunterführung zu erreichen.
Auf dem Platz selbst befindet sich in einem kleinen Park ein großer Brunnen, während wichtige Hauptstraßen um den Park herumführen. Er ist über eine auf der westlichen Seite in Nord-Süd-Richtung verlaufende Fußgängerunterführung zu erreichen.


<!-- ==Orientierungspunkte== -->
<!-- ==Orientierungspunkte== -->
Zeile 37: Zeile 37:
Der ''Seegarten'' ist der eigentliche Kern des heutigen Adenauerplatzes. Nachdem das Gebiet bis hoch zum heutigen [[Bismarckplatz (Heidelberg)|Bismarckplatz]] lange als „Sandgrube“ bezeichnet wurde, befand sich hier der 1830/1834 angelegte „Ökonomische Garten des Landwirtschaftlichen Vereins“, der durch die Leopoldstraße (Friedrich-Ebert-Anlage) vom damaligen Standort des [[Botanischer Garten (Heidelberg)|Botanischen Gartens]] getrennt war. Nach Aufgabe des Gartens wurde das Gebiet als öffentlicher Park mit dem Namen ''Neptungarten'' (nach dem dort befindlichen Neptunbrunnen) bekannt.
Der ''Seegarten'' ist der eigentliche Kern des heutigen Adenauerplatzes. Nachdem das Gebiet bis hoch zum heutigen [[Bismarckplatz (Heidelberg)|Bismarckplatz]] lange als „Sandgrube“ bezeichnet wurde, befand sich hier der 1830/1834 angelegte „Ökonomische Garten des Landwirtschaftlichen Vereins“, der durch die Leopoldstraße (Friedrich-Ebert-Anlage) vom damaligen Standort des [[Botanischer Garten (Heidelberg)|Botanischen Gartens]] getrennt war. Nach Aufgabe des Gartens wurde das Gebiet als öffentlicher Park mit dem Namen ''Neptungarten'' (nach dem dort befindlichen Neptunbrunnen) bekannt.


In den Sechziger- und Siebziger-Jahren wurde geplant, am Seegarten die neue zentrale Straßenbahn-Umsteigehaltestelle der Stadt einzurichten. Zeitweise endeten hier die Südlinien Richtung Rohrbach und Leimen, der eigentliche Plan wurde jedoch nie vollendet und heute ist weiterhin der Bismarckplatz der zentrale Umsteigeknoten der Stadt.
In den 1960er- und 1970er-Jahren wurde geplant, am Seegarten die neue zentrale Straßenbahn-Umsteigehaltestelle der Stadt einzurichten. Zeitweise endeten hier die Südlinien Richtung Rohrbach und Leimen, der eigentliche Plan wurde jedoch nie vollendet und heute ist weiterhin der Bismarckplatz der zentrale Umsteigeknoten der Stadt.


=== Seegartenstraße/Wilhelm-Erb-Straße ===
=== Seegartenstraße/Wilhelm-Erb-Straße ===