Universitätsklinikum Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Weblinks: Krhs allgem)
(wann begann der Streik eigentlich?, stub weg, Akademie mit namen versehen)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Universitätsklinikum Heidelberg''' ist das [[Krankenhaus]] der [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg]]  und befindet sich im [[Neuenheimer Feld]].
Das '''Universitätsklinikum Heidelberg''' ist das [[Krankenhaus]] der [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg]]  und befindet sich im [[Neuenheimer Feld]].


Das '''Universitätsklinikum Heidelberg''' ist eigentlich nicht  ''ein''  Krankenhaus sondern es besteht aus organisatorisch mehr oder weniger selbständigen einzelnen Kliniken und Ambulanzen unter jeweils einem ärztlichen Direktor, die auf bestimmte Krankheiten spezialisiert sind. Es sind 42 Kliniken und Fachabteilungen mit registrierten 1.685 Betten, in denen jährlich knapp 600.000 PatientInnen ambulant oder stationär behandelt werden. 2006 könnten es durch den andauernden Streik auch einige weniger werden. Durch Aufnahmen und Entlassungen an einem Tag können es aber mehr als 1.800 Personen sein, die von Pflege- und ärztlichem Personal ''gleichzeitig'' behandelt werden.


'''Achtung - ''wegen Streik zur Zeit keine Neuaufnahmen für Routineeingriffe'''''
Heidelberg gehört zu den größten medizinischen Zentren in Deutschland. Dennoch wird es bei einigen Krankheiten immer auf die Zusammenarbeit mit weiteren Spezialklinken in der Region angewiesen sein. Die ist allerdings hervorragend organisiert. Als ''Krankenhaus der Maximalversorgung'' ist das Klinikum zugleich auch eine der großen Forschungseinrichtungen Deutschlands.


== aktuelles ==


==Die einzelnen Kliniken==
'''Durch den andauernden Streik der Ärzte erfolgt zur Zeit keine Neuaufnahmen für Routineeingriffe.'''


Das ''Universitätsklinikum Heidelberg'' ist eigentlich nicht  e i n  Krankenhaus sondern es besteht aus organisatorisch mehr oder weniger selbständigen einzelnen Kliniken und Ambulanzen unter jeweils einem ärztlichen Direktor, die auf bestimmte Krankheiten spezialisiert sind. Es sind 42 Kliniken und Fachabteilungen mit registrierten 1.685 Betten, in denen jährlich knapp 600.000 PatientInnen ambulant oder stationär behandelt werden. 2006 könnten es durch den andauernden Streik auch einige weniger werden. Durch Aufnahmen und Entlassungen an einem Tag können es aber mehr als 1.800 Personen sein, die von Pflege- und ärztlichem Personal "gleichzeitig" behandelt werden.
Der Streik der Mediziner begann im März(?) [[2006]] für bessere Arbeitsbedingungen und einer angemessenen Bezahlung.


Heidelberg gehört zu den größten medizinischen Zentren in Deutschland. Dennoch wird es bei einigen Krankheiten immer auf die Zusammenarbeit mit weiteren Spezialklinken in der Region angewiesen sein. Die ist allerdings hervorragend organisiert. Als ''Krankenhaus der Maximalversorgung'' ist das Klinikum zugleich auch eine der großen Forschungseinrichtungen der BRD.
==Die einzelnen Kliniken==


In der Stadt sind die Kliniken über mehrere Standorte verteilt. In Bergheim liegt das '''Altklinikum''' zwischen Ernst-Walz-Brücke, Bergheimer Straße, Bismarkplatz und dem Neckar. Im 19. und 20. Jhdt waren an diesem Standort fast alle Kliniken.  
In der Stadt sind die Kliniken über mehrere Standorte verteilt. In Bergheim liegt das '''Altklinikum''' zwischen Ernst-Walz-Brücke, Bergheimer Straße, Bismarkplatz und dem Neckar. Im 19. und 20. Jhdt waren an diesem Standort fast alle Kliniken.  
Zeile 78: Zeile 80:
In Heidelbergs Klinika und an der Universität studieren ca. 3.000 künftige Ärzte und Ärztinnen Humanmedizin.  
In Heidelbergs Klinika und an der Universität studieren ca. 3.000 künftige Ärzte und Ärztinnen Humanmedizin.  


Das Klinikum bildet Hunderte von Pflegekräften und technischen Assistenten u. a. in einer speziellen ''Akademie'' aus.  
Das Klinikum bildet Hunderte von Pflegekräften und technischen Assistenten u. a. in einer speziellen ''Akademie'', der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg, aus.  




Zeile 116: Zeile 118:
[[Kategorie:Universität Heidelberg]]
[[Kategorie:Universität Heidelberg]]
[[Kategorie:Schule]]
[[Kategorie:Schule]]
{{Stub}}