Johann T’Serclaes von Tilly: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bad Schönborn-Mingolsheim verlinkt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Nachdem er zunächst in spanischen, lothringischen und schließlich in kaiserlichen Diensten gestanden und gekämpft hatte, wechselte Tilly 1610 in bayerische Dienste und baute die Armee der ''Liga'' auf. In der Schlacht am Weißen Berg trug er maßgeblich zum Sieg der kaiserlichen Truppen am 8. November 1620 über die aufständischen böhmischen Stände bei. Im böhmisch-pfälzischen und im dänisch-niedersächsischen Krieg besiegte er mehrfach die protestantischen Heerführer, so am 6. Mai 1622 Markgraf Georg Friedrich von Baden-Durlach bei Wimpfen, nachdem er zuvor am 27. April 1622  in der ''Schlacht bei [[Bad Schönborn|Mingolsheim]]'' von Peter Ernst II. von [[Mansfeld]] geschlagen worden war.
Nachdem er zunächst in spanischen, lothringischen und schließlich in kaiserlichen Diensten gestanden und gekämpft hatte, wechselte Tilly 1610 in bayerische Dienste und baute die Armee der ''Liga'' auf. In der Schlacht am Weißen Berg trug er maßgeblich zum Sieg der kaiserlichen Truppen am 8. November 1620 über die aufständischen böhmischen Stände bei. Im böhmisch-pfälzischen und im dänisch-niedersächsischen Krieg besiegte er mehrfach die protestantischen Heerführer, so am 6. Mai 1622 Markgraf Georg Friedrich von Baden-Durlach bei Wimpfen, nachdem er zuvor am 27. April 1622  in der ''Schlacht bei [[Bad Schönborn|Mingolsheim]]'' von Peter Ernst II. von [[Mansfeld]] geschlagen worden war.
Nach der Schlacht bei Höchst 1622 eroberte er [[Heidelberg]], [[Mannheim]] und [[Frankenthal]].  
Nach der Schlacht bei Höchst am 20. Juni 1622 eroberte er [[Heidelberg]], [[Mannheim]] und [[Frankenthal]].  


Als die schwedischen Truppen unter ihrem König Gustaf Adolf in den Krieg eingriffen, konnte Tilly dagegen jedoch nichts Entscheidendes ausrichten. In der Schlacht bei Rain am Lech im April 1632 wurde er tödlich verwundet.
Als die schwedischen Truppen unter ihrem König Gustaf Adolf in den Krieg eingriffen, konnte Tilly dagegen jedoch nichts Entscheidendes ausrichten. In der Schlacht bei Rain am Lech im April 1632 wurde er tödlich verwundet.