Kronenstraße (Schwetzingen): Unterschied zwischen den Versionen

Geschichte
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Geschichte)
Zeile 9: Zeile 9:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Sie war früher eine der ältesten straßen des [[Unterdorf (Schwetzingen)|Unterdorfes]]. Ein Teil hiervon gehörte zur [[Alte Mannheimer Straße (Schwetzingen)|alten Mannheimer Straße]], ein Teil davon war noch früher der [[Kohlweg (Schwetzingen)|Kohlweg]].
Sie war früher eine der ältesten Straßen des [[Unterdorf (Schwetzingen)|Unterdorfes]]. Ein Teil hiervon gehörte zur [[Alte Mannheimer Straße (Schwetzingen)|alten Mannheimer Straße]], ein Teil davon war noch früher der [[Kohlweg (Schwetzingen)|Kohlweg]].
 
Einst zog sich das Bachgäßlein vom [[Speyerer Tor]] bis zur Biegung der [[Alte Mannheimer Straße (Schwetzingen)|alten Mannheimer Straße]]. Hier befand sich die ehemalige kurfürstliche Hofschmiede. Ihre sogenannte Beschlagbrücke, ein regenschützender Vorbau, ragte in die Kurve. Nach über 200 Jahren wurde die Hofschmiede 1951 wegen Baufälligkeit abgerissen. Zuvor hatte sie noch als erste Tankstelle in Schwetzingen gedient.
 
Die Gebäude Nr. 5 und Nr. 7 stammen ebenfalls noch aus der kurfürstlichen Zeit. Über dem Bachgäßlein schloß sich nach Osten das Gasthaus [[Zum Schiff]] an, das bis 1870 betrieben wurde.


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==