Besucherbergwerk Grube Anna-Elisabeth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Stub)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
mit erhaltenen Außenanlagen aus dem 18. Jahrhundert in [[Schriesheim]].
mit erhaltenen Außenanlagen aus dem 18. Jahrhundert in [[Schriesheim]].


Gelegentlich sind nach Anmeldung Führungen in der Grube Anna-Elisabeth möglich.
'''Öffnungszeiten:'''
Das Besucherbergwerk ist jeweils Sonntags vom 26. März bis 29. Oktober an Sonntagen und Feiertagen (außer Karfreitag) von 11.00 bis 16.30 Uhr (letzte Einlass) geöffnet.
Sonderführungen für Gruppen (z.B. Vereins- und Betriebsausflüge, Schulklassen und Kindergeburtstage) sind vom 13. März bis 18. November (außer an Sonntagen und Feiertagen) nach Anmeldung möglich. 
 
'''Wichtige Hinweise:'''
 
Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzen wollen, können Sie direkt beim Bergwerk aussteigen (Bushaltestelle "Edelstein").
Die durchschnittliche Innentemperatur beträgt 12° C, es empfiehlt sich warme Kleidung und festes Schuhwerk.
 
An Sonntagen und Feiertagen Wirtschaftsbetrieb und Verkauf von Bergbau-Andenken und Mineralien. Kioskbetrieb beim Bergwerk.
Sonderführungen und Bewirtungen auf Anfrage
 
'''Anfahrt:'''
Das Besucherbergwerk liegt in Schriesheim (nördlich von Heidelberg) Direkt an der Talstrasse beim Haus Nr. 157.
Alle Besucher werden gebeten, möglichst im Bereich des Festplatzes Schriesheim zu parken. Die Grube ist von dort in 10 Minuten zu Fuß zu erreichen.  





Version vom 28. Oktober 2006, 01:44 Uhr

Das Besucherbergwerk Grube Anna-Elisabeth ist ein 500 Jahre altes Silber- und Vitriolbergwerk mit erhaltenen Außenanlagen aus dem 18. Jahrhundert in Schriesheim.

Öffnungszeiten:

Das Besucherbergwerk ist jeweils Sonntags vom 26. März bis 29. Oktober an Sonntagen und Feiertagen (außer Karfreitag) von 11.00 bis 16.30 Uhr (letzte Einlass) geöffnet. Sonderführungen für Gruppen (z.B. Vereins- und Betriebsausflüge, Schulklassen und Kindergeburtstage) sind vom 13. März bis 18. November (außer an Sonntagen und Feiertagen) nach Anmeldung möglich.

Wichtige Hinweise:

Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzen wollen, können Sie direkt beim Bergwerk aussteigen (Bushaltestelle "Edelstein"). Die durchschnittliche Innentemperatur beträgt 12° C, es empfiehlt sich warme Kleidung und festes Schuhwerk.

An Sonntagen und Feiertagen Wirtschaftsbetrieb und Verkauf von Bergbau-Andenken und Mineralien. Kioskbetrieb beim Bergwerk. Sonderführungen und Bewirtungen auf Anfrage

Anfahrt:

Das Besucherbergwerk liegt in Schriesheim (nördlich von Heidelberg) Direkt an der Talstrasse beim Haus Nr. 157. Alle Besucher werden gebeten, möglichst im Bereich des Festplatzes Schriesheim zu parken. Die Grube ist von dort in 10 Minuten zu Fuß zu erreichen.


Geschichte

  • 1473 erste urkundliche Erwähnung
  • bis 1817 in Betrieb
  • im 15. und 16. Jahrhundert Gewinnung von Silbererzen
  • Später Abbau und Verarbeitung von Eisenvitriol

Adresse

Talstraße 157
69189 Schriesheim
Telefon: (0 62 03) 68 1 67
Telefax: (0 62 03) 66 01 86
Offizielle Webpräsenz „Besucherbergwerk Grube Anna-Elisabeth“


Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)

Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Besucherbergwerk Grube Anna-Elisabeth“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!