Gutenbergstraße (Schwetzingen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen}}
{{Bilder fehlen}}
Eine Straße in [[Schwetzingen]].
Die [[Gutenbergstraße (Schwetzingen)|Gutenbergstraße]] ist eine Straße in der [[Nordstadt (Schwetzingen)|schwetzinger Nordstadt]].
 
== Lage ==
Verbindung zwischen [[Heckerstraße (Schwetzingen)|Heckerstraße]] und [[Grenzhöfer Straße (Schwetzingen)|Grenzhöfer Straße]].
 
== Über den Namen ==
Johann Gensfleisch, genannt Gutenberg, Erfinder der Buchdruckkunst, geb. zwischen [[1394]] und [[1397]], gest. vor März [[1468]].<br />
Zeitpunkt der Benennung durch den Gemeinderat: 13.12.[[1946]].
 
== Geschichte ==
Vom 11.03.[[1939]] bis 13.12.[[1946]] [[Tannenbergstrasse (Schwetzingen)|Tannenbergstrasse]].
 
<!-- == Hausnummern == -->
<!-- == Besonderheiten == -->
 
== Weblinks ==
* {{Googlemap_Karte|Gutenbergstraße,68723+Schwetzingen}}


[[Kategorie:Straße (Schwetzingen)]]
[[Kategorie:Straße (Schwetzingen)]]
{{stub}}
[[Kategorie:Straße (68723)]]

Version vom 13. August 2007, 10:09 Uhr

Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.

Die Gutenbergstraße ist eine Straße in der schwetzinger Nordstadt.

Lage

Verbindung zwischen Heckerstraße und Grenzhöfer Straße.

Über den Namen

Johann Gensfleisch, genannt Gutenberg, Erfinder der Buchdruckkunst, geb. zwischen 1394 und 1397, gest. vor März 1468.
Zeitpunkt der Benennung durch den Gemeinderat: 13.12.1946.

Geschichte

Vom 11.03.1939 bis 13.12.1946 Tannenbergstrasse.


Weblinks