Gustav-Stresemann-Straße (Schwetzingen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (typo: s -> S)
(→‎Über den Namen: Lebensdaten direkt hinter dem Namen)
Zeile 6: Zeile 6:


== Über den Namen ==
== Über den Namen ==
Gustav Stresemann, Reichskanzler, Außenminister, geb. [[1878]], gest. [[1929]].<br />  
[[Gustav Stresemann]] ([[1878]]-[[1929]]), Reichskanzler, Außenminister<br />  
Zeitpunkt der Benennung durch den Gemeinderat: 03.09.[[1959]].
Zeitpunkt der Benennung durch den Gemeinderat: 03.09.[[1959]].


Zeile 12: Zeile 12:
<!-- == Hausnummern == -->
<!-- == Hausnummern == -->
<!-- == Besonderheiten == -->
<!-- == Besonderheiten == -->
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Googlemap_Karte|Gustav-Stresemann-Straße,68723+Schwetzingen}}
* {{Googlemap_Karte|Gustav-Stresemann-Straße,68723+Schwetzingen}}

Version vom 1. Oktober 2007, 23:00 Uhr

Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.

Die Gustav-Stresemann-Straße ist eine Straße in der Schwetzinger Nordstadt.

Lage

Die Straße befindet sich zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Danziger Straße.

Über den Namen

Gustav Stresemann (1878-1929), Reichskanzler, Außenminister
Zeitpunkt der Benennung durch den Gemeinderat: 03.09.1959.


Weblinks