Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Hoflieferant: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Einzelnachweise jetzt mit <ref>) |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* "'''Erste Heidelberger Möbelfabrik'''" (heute ''"Wohnland Breitwieser"'' im Industriegebiet [[Rohrbach_(Heidelberg)|Rohrbach]]-Süd), gegr. [[1891]], [[Heidelberg]]. Hoflieferant der [[Karlsruhe:Luise von Preußen|Großherzogin Luise]] < | * "'''Erste Heidelberger Möbelfabrik'''" (heute ''"Wohnland Breitwieser"'' im [[Industriegebiet]] [[Rohrbach_(Heidelberg)|Rohrbach]]-Süd), gegr. [[1891]], [[Heidelberg]]. Hoflieferant der [[Karlsruhe:Luise von Preußen|Großherzogin Luise]] <ref>[http://www.Wohnland-Breitwieser.de/Default.asp?id1=1078&p=&lfn=914&ssid= Firmenchronik auf Wohnland-Breitwieser.de, der offiziellen Webpräsenz des Unternehmens]</ref> | ||
* '''[[Georg Maria Eckert]]''' (* [[1828]] in [[Heidelberg]]; † [[1901]] in [[Karlsruhe]]), Bad. Hoffotograf < | * '''[[Georg Maria Eckert]]''' (* [[1828]] in [[Heidelberg]]; † [[1901]] in [[Karlsruhe]]), Bad. Hoffotograf <ref>[http://www.Schule-BW.de/aktuelles/archiv/artikel?nr=1015 Schule-BW.de/aktuelles/archiv/artikel?nr=1015]</ref>. Eckert fotografierte u.a. das Casino in [[Karlsruhe:Baden-Baden|Baden-Baden]], das [[Karlsruhe:Bruchsaler Schloss|Bruchsaler Schloss]], das [[Heidelberger Schloss]] sowie den Karlsruher [[Karlsruhe:Schlossgarten|Schlossgarten]] und den [[Schlossgarten (Schwetzingen)|Schloßgarten]] von [[Schwetzingen]]. | ||
* '''Ernst Fischer''', Drogist, [[Weinheim]] < | * '''Ernst Fischer''', Drogist, [[Weinheim]] <ref>[[Weinheimer Nachrichten]] vom 25.02.2005</ref> | ||
* '''Carl Knoblauch''', Papierwaren (besteht noch heute als ''[[Büro + Schreibwaren Knoblauch GmbH]]'', [[Plöck|Ploeck]] 2), | * '''Carl Knoblauch''', Papierwaren (besteht noch heute als ''[[Büro + Schreibwaren Knoblauch GmbH]]'', [[Plöck|Ploeck]] 2), Heidelberg, [[Hauptstraße (Heidelberg)|Hauptstraße]] 31 (= heute 161), ab [[1903]] auch Filiale in der [[Sophienstraße]] 15 ([http://www.ploeck2.de/bilder/laden_hoch.gif Foto] mit [[Wappen von Baden|Großherzogl. Wappen]] über dem Eingang). Seit [[1896]] „Hoflieferant Seiner Königlichen Hoheit des [[Großherzog]]s [[Friedrich I. von Baden|Friedrich von Baden]]“ <ref>[http://www.ploeck2.de/historie1.htm www.Ploeck2.de/historie1.htm]</ref> | ||
* '''F. Langbein & Cie''', „Hof-Photographen Sr. Königl. Hoheit d. Großherzogs v. Baden“, [[Hauptstraße (Heidelberg)|Hauptstraße]] 113a | * '''F. Langbein & Cie''', „Hof-Photographen Sr. Königl. Hoheit d. Großherzogs v. Baden“, [[Hauptstraße (Heidelberg)|Hauptstraße]] 113a Heidelberg <ref>Privatarchiv eines [[Karlsruhe:Benutzer:LGR109|Stadtwiki-Benutzers]]</ref> | ||
* '''Carl Ruf''', Großh. Bad. Hof-Photograph, [[Hauptstraße (Heidelberg)|Hauptstraße]] 146 | * '''Carl Ruf''', Großh. Bad. Hof-Photograph, [[Hauptstraße (Heidelberg)|Hauptstraße]] 146 Heidelberg <ref>Privatarchiv eines [[Karlsruhe:Benutzer:LGR109|Stadtwiki-Benutzers]]</ref> | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* {{Stadtwiki Karlsruhe}} | * {{Stadtwiki Karlsruhe}} | ||
* {{Wikipedia-de}} | * {{Wikipedia-de}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<small><references/></small> | |||
[[Kategorie:Einkaufen]] | [[Kategorie:Einkaufen]] |
Version vom 22. April 2008, 15:20 Uhr
Haupt- und Residenzstadt des Großherzogtums Baden war Karlsruhe; aber auch in den alten Residenzen Heidelberg und Mannheim gab es Hoflieferanten, die das Großherzogliche Haus belieferten.
Zudem gab es die Hof-Photographen.
- "Erste Heidelberger Möbelfabrik" (heute "Wohnland Breitwieser" im Industriegebiet Rohrbach-Süd), gegr. 1891, Heidelberg. Hoflieferant der Großherzogin Luise [1]
- Georg Maria Eckert (* 1828 in Heidelberg; † 1901 in Karlsruhe), Bad. Hoffotograf [2]. Eckert fotografierte u.a. das Casino in Baden-Baden, das Bruchsaler Schloss, das Heidelberger Schloss sowie den Karlsruher Schlossgarten und den Schloßgarten von Schwetzingen.
- Carl Knoblauch, Papierwaren (besteht noch heute als Büro + Schreibwaren Knoblauch GmbH, Ploeck 2), Heidelberg, Hauptstraße 31 (= heute 161), ab 1903 auch Filiale in der Sophienstraße 15 (Foto mit Großherzogl. Wappen über dem Eingang). Seit 1896 „Hoflieferant Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs Friedrich von Baden“ [4]
- F. Langbein & Cie, „Hof-Photographen Sr. Königl. Hoheit d. Großherzogs v. Baden“, Hauptstraße 113a Heidelberg [5]
- Carl Ruf, Großh. Bad. Hof-Photograph, Hauptstraße 146 Heidelberg [6]
Weblinks
- Das Stadtwiki Karlsruhe zum Thema „Hoflieferant“
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Hoflieferant“
Einzelnachweise
- ↑ Firmenchronik auf Wohnland-Breitwieser.de, der offiziellen Webpräsenz des Unternehmens
- ↑ Schule-BW.de/aktuelles/archiv/artikel?nr=1015
- ↑ Weinheimer Nachrichten vom 25.02.2005
- ↑ www.Ploeck2.de/historie1.htm
- ↑ Privatarchiv eines Stadtwiki-Benutzers
- ↑ Privatarchiv eines Stadtwiki-Benutzers