Mozartstraße (Schwetzingen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Zeitpunkt der Benennung durch den Gemeinderat: 11.05.[[1945]].
Zeitpunkt der Benennung durch den Gemeinderat: 11.05.[[1945]].


<!-- == Geschichte == -->
== Geschichte ==
Bis 1933 [[Kiesgrubenweg (Schwetzingen)|Kiesgrubenweg]]. Vom 06.07.1933 bis 11.05.1945 [[Josef-Goebbel-Straße (Schwetzingen)|Josef-Goebbel-Straße]]
Bis 1933 [[Kiesgrubenweg (Schwetzingen)|Kiesgrubenweg]]. Vom 06.07.1933 bis 11.05.1945 [[Josef-Goebbel-Straße (Schwetzingen)|Josef-Goebbel-Straße]]
<!-- == Hausnummern == -->
<!-- == Hausnummern == -->

Version vom 6. Juli 2008, 00:24 Uhr

Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.

Die Mozartstraße ist eine Straße in der schwetzinger Oststadt.

Lage

Verbindung zwischen August-Neuhaus-Straße und Kurpfalzring.

Über den Namen

Wolfgang Amadeus Mozart, Komponist, geb. 1756, gest. 1791.
Zeitpunkt der Benennung durch den Gemeinderat: 11.05.1945.

Geschichte

Bis 1933 Kiesgrubenweg. Vom 06.07.1933 bis 11.05.1945 Josef-Goebbel-Straße

Weblinks