Diakonissenkrankenhaus Mannheim: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 16: Zeile 16:


== Heinrich-Lanz-Krankenhaus (alt) ==
== Heinrich-Lanz-Krankenhaus (alt) ==
Der Gebäudekomplex Feldbergstraße (Nr: 68-70) ist inzwischen kein Krankenhaus mehr.
Der Gebäudekomplex Feldbergstraße (Nr. 68–70) ist inzwischen kein Krankenhaus mehr.


[[1905]] starb der Industrielle [[Heinrich Lanz]] in Mannheim, der 4 Millionen Goldmark für die Armen und Kranken der Stadt zur Verfügung stellte. Die Stiftungen aus dem Vermächtnis des verstorbenen Geheimen Kommerzienrates verbaute seine Frau Julia Lanz im 1907 eröffneten Heinrich Lanz Krankenhaus im Lanz’schen Park zwischen [[Meerfeldstraße (Mannheim)|Meerfeldstraße]], [[Landteilstraße (Mannheim)|Landteilstraße]] und [[Lindenhofstraße (Mannheim)|Lindenhofstraße]]. Architekt des 100-Betten–Hauses war August Ludwig, Mannheim. Zunächst war das Krankenhaus eine Familienstiftung, die 1916 in eine Landesstiftung des öffentlichen Rechts umgewandelt wurde. Nach dem Weltkrieg begannen 1964 die Planungsarbeiten für den Neubau, der 1970 im [[Niederfeld]] bezogen werden konnte.
[[1905]] starb der Industrielle [[Heinrich Lanz]] in Mannheim, der 4 Millionen Goldmark für die Armen und Kranken der Stadt zur Verfügung stellte. Die Stiftungen aus dem Vermächtnis des verstorbenen Geheimen Kommerzienrates verbaute seine Frau Julia Lanz im 1907 eröffneten Heinrich Lanz Krankenhaus im Lanz’schen Park zwischen [[Meerfeldstraße (Mannheim)|Meerfeldstraße]], [[Landteilstraße (Mannheim)|Landteilstraße]] und [[Lindenhofstraße (Mannheim)|Lindenhofstraße]]. Architekt des 100-Betten–Hauses war August Ludwig, Mannheim. Zunächst war das Krankenhaus eine Familienstiftung, die 1916 in eine Landesstiftung des öffentlichen Rechts umgewandelt wurde. Nach dem Weltkrieg begannen 1964 die Planungsarbeiten für den Neubau, der 1970 im [[Niederfeld (Mannheim)|Niederfeld]] bezogen werden konnte.


==Anschrift Diakoniekrankenhaus Mannheim GmbH ==
==Anschrift Diakoniekrankenhaus Mannheim GmbH ==
Anonymer Benutzer