Wassersportclub 1931 Heidelberg-Neuenheim e.V.: Unterschied zwischen den Versionen

Wort vergessen
(Gerüst mit etwas Inhalt)
(Wort vergessen)
Zeile 2: Zeile 2:


Der Verein pflegt Wassersportarten, vor allem  fast alle Varianten des Kanusports: Wildwasser, Flachwasser, Wanderfahrten, Canadier, Kanurennsport, Wildwasserrennen, Kanupolo, Kanutriathlon, Drachenboot, Mehrkämpfe, Kanuslalom und Kanumarathon.
Der Verein pflegt Wassersportarten, vor allem  fast alle Varianten des Kanusports: Wildwasser, Flachwasser, Wanderfahrten, Canadier, Kanurennsport, Wildwasserrennen, Kanupolo, Kanutriathlon, Drachenboot, Mehrkämpfe, Kanuslalom und Kanumarathon.
Es wird auch die Spoortart ''Quadrathlon'' gepflegt, insoweit besteht eine Kooperation mit dem Verein ''SG Poseidon Eppelheim''. Für diese Sportart bezeichnet sich der WSC als einen der erfolgreichsten Deutschlands.<ref>vgl. Webpräsenz des Vereins, hier unter Weblinks; ferner Cornelia Lohs, ''Der Sport ist meine Leidenschaft. Lisa Maria Hirschfelder trainiert beim Wassersportclub'', ''Heidelberg. Porträt einer Stadt'', Meßkirch 2016, S. 19 - 21</ref>
Es wird auch die Spoortart ''Quadrathlon'' gepflegt, insoweit besteht eine Kooperation mit dem Verein ''SG Poseidon Eppelheim''. Für diese Sportart bezeichnet sich der WSC als einen der erfolgreichsten Deutschlands.<ref>vgl. Webpräsenz des Vereins, hier unter Weblinks; ferner Cornelia Lohs, ''Der Sport ist meine Leidenschaft. Lisa Maria Hirschfelder trainiert beim Wassersportclub'', in ''Heidelberg. Porträt einer Stadt'', Meßkirch 2016, S. 19 - 21</ref>


== Adresse ==
== Adresse ==
2.888

Bearbeitungen