Homo heidelbergensis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Weblinks: Urgeschichte ist nicht "Geschichte"; Kategorie ist noch zu erstellen bzw. zu beschreiben)
Zeile 10: Zeile 10:
* {{Homepage|www.homoheidelbergensis.de}} Webauftritt des Vereins [[Homo heidelbergensis von Mauer e.V.]]
* {{Homepage|www.homoheidelbergensis.de}} Webauftritt des Vereins [[Homo heidelbergensis von Mauer e.V.]]
* {{Weblink|www.erbedermenschheit.de| Holzspeere des 'Homo heidelbergensis}}
* {{Weblink|www.erbedermenschheit.de| Holzspeere des 'Homo heidelbergensis}}
* {{Weblink|1=themenpark-umwelt.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/7639/?path=7160;10561;|2=Themenpark Baden-Würtemberg}}
* {{Weblink|www.philipphauer.de/info/evolution-mensch-heidelbergensis|Der Homo heidelbergensis in Steckbriefform}}
* {{Weblink|1=www.gemeinde-mauer.de/?mpoint=urmenschenfund|2=Foto des Knochens}}




[[Kategorie:Geschichte (Heidelberg)]]
 
[[Kategorie:Geschichte (Rhein-Neckar-Kreis)]]
[[Kategorie:Urgeschichte]]

Version vom 18. August 2016, 11:58 Uhr

Der Homo Heidelbergensis ist ein vom Homo erectus abstammender Urmensch, dessen Fossilien auch in der Region Rhein-Neckar gefunden wurden und zwar der Unterkiefer von Mauer in der Sandgrube Grafenrain in Mauer.


  • Ernst Probst: Deutschland in der Urzeit. Bertelsmann, München 1986, 1999. ISBN 3-570-01066-X
  • Ernst Probst: Deutschland in der Steinzeit. Bertelsmann, München 1991, 1999. ISBN 3-570-02669-8

Weblinks