1554: Unterschied zwischen den Versionen

206 Bytes hinzugefügt ,  30. Juli 2017
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:
* Baubeginn am [[Rathaus Mosbach]]
* Baubeginn am [[Rathaus Mosbach]]
* Die [[Universität Heidelberg]] gibt das 1400 erworbene Patronatsrecht über die [[Peterskirche]] an den Kurfürsten zurück. Bei der Universität bleibt das ''Sacellum academicum'', die heutige Universitätskapelle (Südkapelle der Peterskirche).
* Die [[Universität Heidelberg]] gibt das 1400 erworbene Patronatsrecht über die [[Peterskirche]] an den Kurfürsten zurück. Bei der Universität bleibt das ''Sacellum academicum'', die heutige Universitätskapelle (Südkapelle der Peterskirche).
* 1554-1562: Pfalzgräfin [[Brigitta von Pfalz-Simmern|Brigitta von Simmern-Sponheim]] amtiert als Äbtissin des Zisterzienserinnenklosters [[Stift Neuburg|Neuburg]]; sie öffnet der Reformation die Tore.


;12. Juli: Der Arzt [[Andreas Grundler]] aus Schweinfurt tritt eine medizinische Professur in Heidelberg an. Seine Frau [[Olympia Fulvia Morata]] (*1526 Ferrara, †26. Oktober 1555 Heidelberg) wird von dem Heidelberger Gräzisten [[Jacobus Micyllus]] eingeladen, griechischen Privatunterricht zu erteilen.
;12. Juli: Der Arzt [[Andreas Grundler]] aus Schweinfurt tritt eine medizinische Professur in Heidelberg an. Seine Frau [[Olympia Fulvia Morata]] (*1526 Ferrara, †26. Oktober 1555 Heidelberg) wird von dem Heidelberger Gräzisten [[Jacobus Micyllus]] eingeladen, griechischen Privatunterricht zu erteilen.