Artikel in Arbeit

An diesem Artikel wird aktuell gearbeitet. Anfragen, Ergänzungen, Anregungen, Kritik und Kommentare bitte in die Artikeldiskussion oder direkt an den Autor
Letzte Bearbeitung war am 2017-09-04 von Eddi Bühler.

Adelsgeschlechter mit dem Namen Wunnenberg waren im Mittelalter im Thurgau (erster Nachweis 1208), im Wasgau (bald nach 1200), im Rheingau (1209) und im Mosel- und Eifelgau (1200) vertreten. Eine gemeinsame Abstammung wird vermutet, ist jedoch mangels Urkunden nicht nachweisbar.[1]

Von den Thurgauer Wunnenberg, die auch als Patrizier in Konstanz und Zürich in Erscheinung traten, sind vor allem die Fürstäbtissin Mechtild[2] am Fraumünster in Zürich und die Stiftsdame Hedwig an der Abtei Zürich bekannt.

Für den geographischen Bereich der Metropolregion Rhein-Neckar sind die Wunnenberg im Rheingau von Interesse. Diese lebten auf dem linken Ufer des Rhein, hauptsächlich an Orten auf der Linie Worms - Oppenheim - Mainz.


Einzelnachweise, Quellen

  1. Quelle hierfür und für die folgenden Angaben: C. Kurt Wunnenberg, Die Geschichte der Wunnenberg in rheinischen Gauen, Hamburg 1932
  2. vgl. den Artikel der deutschsprachigen Wikipedia zu Mechtild von Wunnenberg [1]