Benutzer:Schuetz/Materialien/kultureller Neubeginn/Willibald Kramm

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
< Benutzer:Schuetz‎ | Materialien‎ | kultureller Neubeginn
Version vom 11. April 2018, 11:59 Uhr von Schuetz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* Willibald Kramm (1891-1969), Maler (W-, H-), der nach ihm benannte Preis hat hier einen Artikel, nicht aber der Maler, es sollte also ein Artikel geschrieben…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Willibald Kramm (1891-1969), Maler (W-, H-), der nach ihm benannte Preis hat hier einen Artikel, nicht aber der Maler, es sollte also ein Artikel geschrieben werden. Muss allerdings alles recherchiert werden, online wohl nichts vorhanden. Tochter: Brigitte Heiliger-Kramm (vgl. Ausstellung im DAI zugunsten von Obdach e.V.) Beschreibung des Buches zu Kafka: "Den Maler Willibald Kramm (1891-1969) gilt es noch zu entdecken: Als Künstler, der zwei Weltkriege mit Mühe überstand und auf der Liste der verfemten Künstler stand, hatte er zwei Schlüsselerlebnisse: die Entdeckung der italienischen Landschaft und Kultur einerseits und die Lektüre von Büchern Kafkas auf der anderen Seite. Beide Ereignisse haben sein künstlerisches Schaffen maßgeblich befeuert - und ihn malerische Zyklen schaffen lassen, die das Unsagbare fassbar machen. Erfrischend neuartig ist der von ihm vertretene Expressionismus - ein Farbenspektakel und Formenreichtum, von der Fachwelt bisher nur rudimentär wahrgenommen - hier kann beides nun eingehend studiert werden." [1] "Im Jahr 1963 siedelte Kramm nach Paris über." [2] Hans-Georg Gadamer schreibt über ihn in seinen Gesammelten Werken Band 9. Werke: u.a. Italienisches Skizzenbuch