Benutzer:Schuetz/Materialien/Literatur zu Heidelberger Stadtteilen/Literatur zur Bahnstadt

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
< Benutzer:Schuetz‎ | Materialien‎ | Literatur zu Heidelberger Stadtteilen
Version vom 6. Mai 2018, 21:59 Uhr von Schuetz (Diskussion | Beiträge) (Quelle: Enzy HGV)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Literatur zur Bahnstadt

Claudia Baer-Schneider, Die besten Ideen entstehen im Wassertank! Der Wasserturm in der Heidelberger Bahnstadt wird zum Architektenbüro, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg 2 (2017), 46. Jg, S. 107-112

Das Bahnstadt-Konsortium steht in den Startlöchern, in: RNZ, 5. Juli 2007, S. 5

Johanna Eberhardt, Neues Quartier in Heidelberg. In der Bahnstadt stehen die Käufer Schlange, in: Stuttgarter Zeitung, 1. 11. 2013 http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.neues-quartier-in-heidelberg-in-der-bahnstadt-stehen-die-kaeufer-schlange.4bb169a2-8a58-4970-9f30-e5c26c0722aa.html

Stadt Heidelberg, Oberbürgermeisterin (Hg.), Benötigt die Bahnstadt ein Quartiersmanagement? Vom städtebaulichen Entwurf zu einem sozial und kulturell lebendigen Stadtteil Dokumentation des Workshops am 4. und 5. November 2005. Heidelberg 2006

Timo Teufert, Wissenschaftler für die Bahnstadtstraßen. Namenspaten sollen die Bahnstadt zur Wissenschaftsadresse ersten Ranges machen. Auch Partnerstädte werden berücksichtigt, in: RNZ, 18. 1. 2011, (Blick), S. 5

Dominik Waibel, Die neue Ästhetik. In der Bahnstadt entsteht ein neuer Stadtteil. Ein Rundgang mit dem Kunsthistoriker Henry Keazor, in: Ruprecht Nr. 148, Januar 2014, S. 9