Ski Club Heidelberg

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Heidelberger Ski Club bietet Eislaufen, Snowboard, Ski Alpin, Langlaufen, Skitouren, Skigymnastik, Konditionstraining und vieles mehr an. Im Schwarzwald betreibt der Club eine Berghütte.

Geschichte

  • 1935 gegründet


Der Ski Club Heidelberg...

... wurde 1935 gegründet und hat zur Zeit ca. 950 Mitglieder. Im Laufe der Jahrzehnte kamen zu den klassischen Sportarten eines Ski Clubs wie Ski Alpin, Skilanglauf, Skitouren, Skigymnastik und Konditionstraining einige Trendsportarten hinzu: Carving, Snowboarding, Inline-Skating, Nordic Walking und Triathlon. Inzwischen "lebt" unser Verein 12 Monate im Jahr. Die Mitglieder sind nicht nur auf der Piste und in den Bergen, sondern auch hier in der Region auf 8 Rollen, zwei Rädern und mit Stöcken, im Wald und im Wasser unterwegs. Wir sind Mitglied im Skiverband Schwarzwald-Nord e.V. (SVS-N) und dessen Dachverband, dem Deutschen Skiverband e.V. (DSV), sowie im Badischen Sportbund und im Deutschen Sportbund. Unsere Triathlonabteilung ist Mitglied des Baden-Württembergischen Triathlonverbandes e.V. (BWTV). Einige unserer Mitglieder sind bei Wettkämpfen wie Alpin-Rennen oder Triathlons aktive Teilnehmer. Der Ski Club Heidelberg betreibt die Heidelberger DSV-Ski- und Snowboardschule. Jedes Jahr veranstalten wir ca. 35 Ski-, Snowboard-, Langlauf- und Skitouren-Kurse und den Heidelberger Triathlon heidelbergman.

Der Ski Club Heidelberg besitzt eine Hütte im Nordschwarzwald nahe des Mehliskopfs, die für Freizeit- oder Wochenendaufenthalte genutzt werden kann.

Abteilungen & Angebote

Heidelberger DSV-Ski-und Snowboardschule

Carving + Snowboard

DSV geprüfte Übungsleiter/innen der Heidelberger Ski- und Snowboardschule warten darauf, Ihnen die neuesten Techniken des modernen Skilaufs beizubringen. Ob Einsteiger oder sportlich ambitionierter Wintersportler, Kind, Jugendlicher oder Erwachsener - bei uns sind Sie an der richtigen Adresse. Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen für alle Könnerstufen.

TOUREN

Skitouren und Skihochtouren ... auch für Snowboarder

Mit uns erleben Sie die einsame Bergwelt. Wir führen Sie in die Schnee- und Eiswelt der Berge und des Hochgebirges. Die Ausrüstung stellen wir bereit - und Mitglied werden Sie, wenn Sie öfters mit uns in die Berge gehen wollen.

Unter "Kurse" finden Sie auf der Homepage www.ski-club-heidelberg.de unser aktuelles Tourenangebot.

SNOWBOARD

endless winter snowboarding

Diverse Snowboardkurse und Events für Anfänger und Fortgeschrittene, „endless winter“, die Snowboardabteilung des Ski Club Heidelberg, möchte euch den Spaß am Boarden vermitteln.

INLINE SKATING

Kurse

Unsere Inline-Skating-Kurse finden in Kooperation mit der Volkshochschule Heidelberg statt. Die Ausrüstung ist vom Teilnehmer mitzubringen: Inline-Skates, vollständige Schutzausrüstung (Knie-, Ellbogen-, Handgelenkschutz) und ein Helm (Fahrradhelm).

Triathlon im Ski Club Heidelberg

Die Ausdauersportabteilung des Ski Clubs hat gerade im letzten Jahr wieder starken Zulauf erhalten. Triathlon liegt im Trend - und wir sind mittendrin!

Obwohl wir eine extreme Individualsportart anbieten, ist es unser Ziel gemeinsam Sport zu machen und zusammen Spaß zu haben. Fernab des wortkargen und eigenbrötlerischen Ausdauersports Triathlon haben wir im Ski Club Heidelberg eine Gruppe aufgebaut, die sich durch Zusammenhalt, individuelle Ziele und gemeinsame Aktionen auszeichnet. Unser Angebot richtet sich folglich an alle Triathlonbegeisterten, sowohl die Einsteiger, wie auch den Langdistanz-Aspiranten. Beim gemeinsamen Training und bei Wettkämpfen können alle voneinander profitieren. Wichtig ist uns die Nachbereitung der sportlichen Aktivität bei einem Teller Spaghetti oder einem Bier.

Training Zur Zeit bietet der Ski Club an 4 Tagen in der Woche Triathlontraining an. Wie viel jeder davon wahrnimmt, hängt natürlich von Job, Familie, alternativer Freizeitgestaltung außer Triathlon (hoffentlich gibt’s die ;-)) oder einfach akuten Motivationsproblemen ab. Kurz: das Angebot steht und wir freuen uns über jeden der da ist! Unser Schwimmtraining wird von Caren Deissler geleitet. Der Schwerpunkt ihrer Aktivität liegt in der Betreuung der Schwimmeinsteiger und der ungeübten Schwimmer. Für die ambitionierteren Triathleten macht sie gezielte Technikschulung und erstellt die Trainingspläne. Seit 2003 hat Oliver Grimm die Beratung für das Triathlontraining übernommen. Allen Triathleten, die ihr Training strukturieren wollen oder sonstige Fragen zu Material oder Technik haben, steht er mit Rat und Tat zur Seite.

Trainingszeiten Mittwoch 19:30 – 20:30 Schwimmtraining 20:30 – 21:30 Schwimmtraining

Donnerstag 19:00 – 20:00 Lauftraining (Programm)

Samstag 14:00 ruhiger Dauerlauf

Sonntag 10:00 Radfahren 60 – 120km

FITNESS

Skigymnastik und Konditionstraining

Einfach kommen und mitmachen - alle Gymnastiken finden ganzjährig statt (außer in den Schulferien). Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitglieder sind frei, Nichtmitglieder 2.- € bzw 3. € pro Training, zahlbar bei den Übungsleitern.

Weitere Fitness-Kurse wie z.B. Aquajogging, Rückenschule etc. finden sie bei unserem Kooperationspartner SRH Campus Sports e.V. der SRH-Gruppe. Dort können Ski Club Mitglieder zu ermäßigten Preisen teilnehmen. => Auszug aus den Sportangeboten

NORDIC WALKING

Nordic Walking – der Trendsport – ist mittlerweile im Gesundheits- und Breitensport fest etabliert. Sie genießen den Sport outdoor – in der freien Natur. Das Gehen mit großen Schritten und mit Einsatz der Stöcke macht den Körper fit und schont dabei die Gelenke. Fast alle Muskeln des Körpers werden trainiert – besonders die des Schulter-Nackenbereichs und der Lendenwirbelsäule. Ein regelmäßiges Nordic Walking stärkt den Kreislauf und die Fitness. Die richtige Technik lernen Sie bei unseren Nordic Walking-Kursen und Ihr weiteres Nordic Walking-Training bestimmen Sie selbst bei unseren Nordic Walking-Treffs. Zusätzlich geben wir Ihnen viele Tipps für Ihre persönliche Fitness und Trainingsgestaltung. Einfach kommen und mitmachen. Nordic Walking-Treffs Tipps zur Technikverbesserung erhalten Sie von unseren DSV Nordic Walking- Trainerinnen Stefanie Schäps, Sabine Müller und Irene Dehof. Wir treffen uns regelmäßig, außer bei starkem Regen, auch in den Schulferien. Teilnahme ist jederzeit möglich. Stöcke können zur Verfügung gestellt werden.

Treff 1 dienstags 19.00 - 20.00 Uhr (Stefanie Schaeps) Treff 2 donnerstags 19.15 - 20.15 Uhr (Irene Dehof)

Geschäftsstelle

Ski Club Heidelberg
Haupstraße 85
69117 Heidelberg
Telefon: (0 62 21) 24 82 3


Öffnungszeiten
Dienstag 16:00 bis 18:00 Uhr

Club-Hütte / Nordschwarzwald

HÜTTE Lage

Koordinaten: 48.65607° Nord, 8.22723° Ost

Die Hütte des Ski Club Heidelberg liegt in der Nähe der Schwarzwaldhochstraße (B 500) zwischen Sand und Hundseck, mitten im Wald. Parkplätze liegen an der Schwarzwaldhochstraße nahe Sand. Von hier aus ist die Hütte über einen kleinen Fußweg bequem zu erreichen. In Ausnahmefällen ist ein direktes Anfahren der Hütte möglich. Im Winter kann nach Absprache das Gepäck gegen eine Gebühr mit dem Motorschlitten transportiert werden. Es gibt einige sehr gute Bahnverbindungen mit unmittelbarem Busanschluss von Bühl nach Sand. Von dort erreichen Sie in wenigen Minuten die Parkplätze und den kleinen Fußweg zur Hütte. Ausstattung

Das Haus hat zwei große Schlafsäle mit Einzelbetten für insgesamt 23 Personen, einen großen gemütlichen Aufenthaltsraum, der durch einen Kachelofen beheizt werden kann, eine komplett eingerichtete Küche mit Kühlschrank, Geschittspülmaschine, Gasherd und Geschirr, zwei Waschräume mit je einer Dusche und einem WC, eine Veranda, einen kühlen Kellerraum mit großem Kühlschrank. Vor der Hütte ist viel Platz zum Sitzen und Spielen - dort steht auch eine Tischtennisplatte. Ein großer Schwenkgrill steht zur Verfügung. Beheizt wird die Hütte mit drei Öfen, das Wasser wird über eine eigene Quelle bezogen. Der Charme der Hütte wird durch die Einfachheit und Ursprünglichkeit bestimmt. Hier wird auf angenehme Weise auf unnötigen Luxus verzichtet. Freizeitmöglichkeiten Winter Ski alpin, Snowboard: Mehliskopf, 1009 m, 15 Minuten zu Fuß, 3 Lifte, Hundseck, 890 m, 5 Minuten mit dem PKW, 3 Lifte, Sand, Hang für Kinder, 10 Minuten zu Fuß, 1 Lift. Langlauf: Herrenwieser Loipe - 25 km, 15 Minuten zu Fuß, Tannbergloipe von Hundseck - Hundsbach, 5 Min. PKW, Loipe in Unterstmatt, 10 Minuten mit dem PKW. Eislaufen: Gertelbach Wasserfälle Sommer Wanderungen auf markierten Wanderwegen ab der Hütte, Ausflugsziele: Hornisgrinde 1164m, Schwarzenbachstausee (Bademöglichkeit), Gertelbach Wasserfälle, Bühler Höhe, Sommerbobbahn Mehliskopf, Mummelsee u.v.m..

Die Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt zum Mountainbiken.

Nutzungspauschale Die Nutzungskostenpauschale für Mitglieder setzt sich zusammen aus Grundpreis plus Sommer- oder Winterzuschlag. Der Winterzuschlag wird für Heizung in der Zeit vom 01. November bis einschließlich 31. März erhoben. Der Zuschlag beträgt im Sommer 1,00€ (im Winter 1,50€) mal der Anzahl der Übernachtungen mal der Personenzahl.

1 Übernachtung: 120,-- € + 1 (oder 1,50)€ x Personenzahl 2 Übernachtungen: 150.-- € + 2 (oder 3,00)€ x Personenzahl 3 Übernachtungen: 220.-- € + 3 (oder 4,50)€ x Personenzahl 4 Übernachtungen: 280.-- € + 4 (oder 6,00)€ x Personenzahl 5 Übernachtungen: 330.-- € + 5 (oder 7,50)€ x Personenzahl 6 Übernachtungen: 360.-- € + 6 (oder 9,00)€ x Personenzahl

Für längere Aufenthalte kann ein Sonderpreis vereinbart werden.

Die zuzüglichen Kosten für den jeweiligen Stromverbrauch (z.Zt. 1 KWh = 0,50 €), werden bei Abreise fällig.

Nutzungsbedingungen

Die Hütte steht SCH_Mitgliedern zur Nutzung bereit. Jugendgruppen können nur angenommen werden, wenn pro 6 Jugendliche ein Betreuer anwesend ist. Jede Gruppe hat eine Person zu nennen, die für die Nutzer Verantwortung und Haftung übernimmt. Bei der Abreise hat die Gruppe die Hütte besenrein (staubsaugerrein) zu hinterlassen und den Müll mitzunehmen. Die gründliche Reinigung der Hütte wird durch den Ski Club Heidelberg veranlasst. Die Kosten hierfür sind in der Nutzungspauschale enthalten. Zur Ausstattung der Besucher gehören zwingend: Leintuch, Schlafsack oder Decke, Hausschuhe. Haustiere sind in der Hütte aus hygienischen Gründen nicht erlaubt. Für Hunde von Tagesbesuchern gilt absoluter Leinenzwang (Tollwutgefahr, Jungwildschutz). Weil die Hütte in einem Jagdbezirk liegt, ist Ruhe und Vorsicht im Wald geboten, besonders nach Einbruch der Dunkelheit. Die ausschließliche Nutzung der Waldwege ist vorgeschrieben. Die PKW-Zufahrt ist im Winter nicht erlaubt, im Sommer nur bei An- und Abreise. Reservierungen

Informationen, Anfragen und Reservierungen erhalten Sie bei Hermann Genthner Telefon 06221-480043 eMail: hermann.genthner@ski-club-heidelberg.de

Die Anmeldung wird nach telefonischer Rücksprache durch Hermann Genthner vorgenommen. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn der Ihnen zugesandte Vertrag dem Hüttenwart wieder vorliegt und die Nutzungspauschale auf dem Hüttenkonto eingegangen ist.

Hüttenkonto: Hermann Genthner, Konto-Nr. 2208975, BLZ:60090800, Sparda Bank Baden Württemberg

Weblinks

Offizielle Webpräsenz „Ski Club Heidelberg“