Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen e. V.

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Version vom 19. Mai 2010, 15:05 Uhr von Hansuwed123 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Initiative Lokale Agenda 21 e. V. Ludwigshafen ist ein ständig wachsender, gemeinnütziger Dachverein mit Mitgliedsvereinen und -organisationen aus den Berei…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Initiative Lokale Agenda 21 e. V. Ludwigshafen ist ein ständig wachsender, gemeinnütziger Dachverein mit Mitgliedsvereinen und -organisationen aus den Bereichen Kirche, Umwelt, Soziales, Kultur und Sport. Ziel ist die Förderung der Lokalen Agenda 21 in Ludwigshafen. Die Agenda 21, die 1992 in Rio de Janeiro von rund 180 Staaten beschlossen wurde, ist das Handlungsprogramm der internationalen Staatengemeinschaft für eine zukunftsfähige Entwicklung weltweit. Zukunftsfähig heißt: wirtschaftlich, sozial und ökologisch tragfähig. Die Stadt Ludwigshafen hat sich 1998 verpflichtet, unter größtmöglicher Bürgerbeteiligung ein Handlungsprogramm für eine nachhaltige Entwicklung in Ludwigshafen, eine „Lokale Agenda 21 für Ludwigshafen“ aufzustellen (Kapitel 28 der Agenda 21). Das Agenda-Büro der ILA unterstützt die Stadt bei dieser Arbeit maßgeblich.