Stadtwiki:Flyer/Seite2

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seite2

Inhalt

folgende Texte sind als Vorlage gedacht, müssen aber noch umgeschrieben werden

Gliederungsentwurf

  • Was ist ein Stadtwiki?
  • Zielgruppen (um nicht unter jedem Stadtwiki das gleiche zu schreiben)
  • Was motiviert einen Menschen, Benutzer zu werden?
    • Schnelle Suche nach Schulen, Firmen, Adressen und Telefonnummern
    • Aktuelle Informationen über Veranstaltungen, wo gehe ich heute Abend/am Wochenende hin?
    • für Touristen/Neubürger/Wissensdurstige: historische, geographische und politische Informationen
  • Was motiviert einen Benutzer, zum Autor zu werden?
  • Wie funktioniert ein Stadtwiki im Einzelnen?
  • Geld: ehrenamtlich und werbefrei

Text

Ein Stadtwiki ist eine Art Lexikon im Internet. Hier werden allgemeine und auch aktuelle Informationen über eine Stadt oder Region gesammelt. Das Besondere an einem Stadtwiki ist, dass sich jeder Leser zugleich auch als Autor betätigen kann. Auf diese Weise tragen viele Benutzer laufend dazu bei, die Informationen zu erweitern und zu aktualisieren, und es entsteht mit der Zeit eine Art digitaler Stadtführer. Anders als bei einem herkömmlichen Stadtführer ist der Raum für Texte nicht eng begrenzt. Die Artikel können laufend auf den neuesten Stand gebracht werden, gleichzeitig bietet sich die Möglichkeit, Veränderungen zu dokumentieren und so Geschichte zu schreiben.

Viele Benutzer sehen das Stadtwiki einfach als praktisches Nachschlagewerk, wo sie sich schnell beispielsweise über Institutionen, Einkaufsmöglichkeiten, Ausflugsziele oder Veranstaltungen informieren können. Aber für eine wachsende Zahl an Benutzern ist die Mitarbeit als Autor ebenfalls attraktiv. Das beginnt damit, dass man hier und da vielleicht einen Tippfehler verbessert oder eine Formulierung ändert. Dabei entdeckt manch einer die Freude am Schreiben und Veröffentlichen - das eigene Wissen kann in einem neuen Artikel anderen zur Verfügung gestellt werden. Zu jedem Artikel gehört eine eigene Diskussionsseite, und nicht selten ergeben sich hier weitere Fragestellungen, die sich gemeinsam mit anderen Benutzern lösen lassen.

Weitere Gründe:

  • Erweiterung der eigenen Allgemeinbildung, denn was man selbst geschrieben hat, merkt man sich auch besser
  • Freude an Forschungsarbeit
  • Man hat etwas woanders mühsam gesucht und gefunden und will es selbst in Zukunft schneller finden (Telefonnummer der eigenen Autowerkstatt/des Zahnarztes o.ä.).
  • Liebe zum Stadtwiki, es muss gepflegt und gefüttert werden
  • Hobby, Entspannung


Jeder Artikel kann jederzeit von einem anderen Benutzer weiterbearbeitet werden. Aber da jede Änderung gespeichert wird und als ältere Version abrufbar bleibt, ist die Entstehung eines Artikels immer nachvollziehbar. Notfalls lassen sich Änderungen so auch wieder rückgängig machen.

Es gibt keine bezahlte Redaktion, sondern alle arbeiten ehrenamtlich daran. Es geht nicht darum, Geld zu verdienen, darum sind gute Stadtwikis werbefrei.

Navigation